Zum Inhalt springen

Carl Heinrich von Hoym

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2006 um 11:41 Uhr durch Moritz Loewen (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl Heinrich Graf von Hoym (* 18. Juni 1694 in Dresden; † 22. April 1736 auf der Festung Königstein, Sachsen) war ein königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Diplomat und Kabinettsminister.

Leben

Er war der jüngste Sohn von Ludwig Gebhard Freiherr von Hoym und der Bruder von Adolph Magnus Graf von Hoym und wurde am 19. Juni 1694 in der Schlosskapelle Dresden getauft.

Er war seit der Geburt Freiherr von Hoym und wurde am 18. Juli 1711 gemeinsam mit seinen drei Brüdern in den Reichsgrafenstand erhoben.

Als Befürworter eines gegen den Kaiser gerichteten Bündnisses Sachsens mit Frankreich und den Seemächten geriet er mehrmals bei Hof in Ungnade und wurde zunächst verbannt, später zweimal unter verschiedenen Vorwänden inhaftiert. Hoym beging in seiner Zelle auf der Festung Königstein Selbstmord.