Microsoft Office
Microsoft Office
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Erscheinungsjahr | 19. November 1990 |
Aktuelle Version | Office 2003 (Win)/2004 (Mac) (Format invalid) |
Betriebssystem | Windows, Mac OS, Mac OS X |
Programmiersprache | C++[1] |
Kategorie | Office-Paket |
Lizenz | Proprietär |
deutschsprachig | ja |
Office Win Office Mac |
Microsoft Office ist das Office-Paket der Firma Microsoft für Microsoft Windows und Mac OS. Für unterschiedliche Aufgabenstellungen werden die Varianten Standard (Win/Mac), Professional (Win/Mac) „SSL“ (education-Version für Mac/Win) und Developer (nur Windows) angeboten, die sich im Preis und in den enthaltenen Komponenten unterscheiden.
Komponenten
Folgende Client-Komponenten gehören zum derzeitigen Microsoft Office System, die teilweise in verschiedenen Editionen erhältlich sind, sowie zum Großteil auch oder nur als Einzelprogramme:
- Microsoft Office Word, ein Programm zur Textverarbeitung
- Microsoft Office Excel, ein Programm zur Tabellenkalkulation
- Microsoft Office Access, ein Datenbankverwaltungssystem (nur Windows)
- Microsoft Office Outlook (Windows) bzw. Microsoft Entourage (Macintosh), ein Mail-Client, Terminplaner und Groupware-Anwendung (In früheren Versionen hieß auch die Mac-Version noch Outlook)
- Microsoft Office PowerPoint, ein Programm zur Erstellung von Präsentationen
- Microsoft Office FrontPage, ein Programm zur Erstellung von Websites (nur Windows)
- Microsoft Office OneNote, ein Programm zur elektronischen Aufzeichnung von Besprechungen, insbesondere bei Verwendung eines Tablet PCs (zusätzliche Office-Anwendung) (nur Windows)
- Microsoft Office Visio, ein Programm zur Erstellung von technischen und wirtschaftlichen Diagrammen (zusätzliche Office-Anwendung) (nur Windows)
- Microsoft Office Project, ein Programm zur Projektverwaltung (zusätzliche Office-Anwendung) (siehe auch Projektmanagement)
- Microsoft Office Publisher, ein Desktop-Publishing-Programm (nur Windows)
- Microsoft Office InfoPath, ein Programm zur Erstellung und Auswertung von Formularen (zusätzliche Office-Anwendung) (nur Windows)
- Microsoft VirtualPC, eine PC-Emulationssoftware (nur Macintosh, für Windows nur einzeln und nicht als Officekomponente erhältlich)
Folgende Komponenten waren in älteren Versionen der Professional-Edition des Microsoft Office enthalten.
- Microsoft Photo Editor (bis 97) später Microsoft PhotoDraw 2000 (nur 2000), ein Programm zur Bildbearbeitung
Marktstatus
Microsofts Office-Suite nimmt in den USA und in Europa eine marktbeherrschende Stellung ein; die Komponenten Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Access, Microsoft PowerPoint und Microsoft Outlook (Windows) bzw. Microsoft Entourage (Mac) bilden in heutigen Büroumgebungen den De-facto-Standard in ihren jeweiligen Anwendungsfeldern und haben ehemals konkurrierende Produkte wie die Textverarbeitung WordPerfect (WordPerfect Corporation, dann Novell, jetzt Corel), die Tabellenkalkulationen Quattro Pro (Borland, jetzt Corel) und 1-2-3 (Lotus) sowie das Datenbankverwaltungssystem Paradox (Borland, jetzt Corel) verdrängt.
Der HTML-Editor Microsoft FrontPage ist die weltweit meistverkaufte Software in ihrem Marktsegment, trotzdem wird es in dieser Form nicht mehr weiter entwickelt, sondern als „Microsoft Office SharePoint Designer 2007“ in der nächsten Office-Version mit neuen Aufgaben versehen werden.
Versionen
Apple Macintosh
Die erste Version von Microsoft Office mit Word, Excel und PowerPoint erschien 1989 ausschließlich für den Apple Macintosh. Die aktuelle Macintosh-Version ist seit Juni 2004 Microsoft Office 2004. und löste das im Jahr 2001 erschienene Microsoft Office v.X ab, die erste Version für Mac OS X. Die letzte Versionen für Mac OS Classic waren Microsoft Office 98 und Microsoft Office 2001.
Office:mac kommt meistens ein Jahr nach Veröffentlichung einer neuen Office für Windows-Version heraus und bietet durch den Vorsprung von einem Jahr häufig weitere Funktionen an als das entsprechende Windows-Pendant.
Microsoft Windows
Die erste Windows-Version erschien 1991. 1994 kam Office 4.x auf den Markt, das in seiner letzten Version 4.2 (=Standard) bzw. 4.3 (=Professional) die damals schon sehr verbreiteten Einzelprogramme Word 6.0, Excel 5.0, PowerPoint 4.0 bündelte und welche in einem Installationprogramm vereint installiert werden konnten. Der Professional-Version lag zusätzlich Access 2.0 bei, welches getrennt installiert werden musste.
Im Jahr 1995 erschien Microsoft Office 95 (Office 7), zum ersten Mal teilten sich alle Komponenten die Versionsnummer „7.0“, welche der kleinste gemeinsame Nenner war. Zudem war auch Access im Installationsprogramm integriert. Ende 1996 kam Microsoft Office 97 (Office 8), Mitte Juni 1999 Microsoft Office 2000 (Office 9), Ende Mai 2001 Microsoft Office XP (Office 10). Seit Office XP verlangt die Windows-Version eine Aktivierung per Internet oder Telefon, ansonsten stellt das Programm nach einigen Starts seine Funktion ein.
Am 21. Oktober 2003 kam für die Windows-Umgebung Microsoft Office 2003 (Office 11) in den Handel. Dort wurde auch die Technologie InfoPath eingeführt, die das Erstellen und Erfassen von Formularen und deren Daten ermöglicht.
Schülerversionen
Seit Office XP (Win) bzw. Office X (Mac) gibt es zusätzlich eine so genannte SSL-Version (Schüler, Studierende und Lehrkräfte), die Word, PowerPoint, Excel und Outlook bzw. Entourage enthält. Sie enthält ab Office 2003 beziehungsweise 2004 eine Lizenz für 3 Heimrechner und ist stark vergünstigt für diese Personen im Handel erhältlich.
Lokalisierungen
Microsoft Office wurde in verschiedenen Sprachen lokalisiert. Weitere lassen sich unter Windows durch so genannte Language Packs einspielen. In der Schweiz wird Office in Deutsch, Französisch und Italienisch sowie [[Bündnerromanisch|Rätoromanisch] angeboten. Seit Sommer 2006 kann ein Language Pack inklusive Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Rätoromanisch heruntergeladen werden ([1]). Das englische Original-Produkt für Windows kann mit sogenannten MUI-Packs multilingual gemacht werden, sodass jeder Benutzer für sich aus der Liste installierter Sprachen die für ihn passende aussuchen kann, ohne die anderen Benutzer zu beeinträchtigen.
Zukunft
Im August 2005 kündigte Microsoft eine neue Windows-Version von Microsoft Office (2007 Microsoft Office System) für Ende 2006, die gleichzeitig mit dem neuen Betriebssystem Windows Vista erscheinen soll, an. Ziel der neuen Office 2007 ist es, die Bedienung der Office-Programme benutzerfreundlicher zu gestalten. Statt der von Version zu Version umfangreicher und somit auch unübersichtlicher gewordenen Menüs und Toolbars (in Office 2003 31 Stück) werden nun Schaltflächen übersichtlich auf dem „Ribbon“ angeordnet. Dies ist auf den Screenshots (internationale Microsoft-Presse-Webseite in Englisch) zu erkennen.
Die Macintosh-Version wird derzeit mit XCode komplett überarbeitet und soll Ende 2007 erscheinen. Das Ziel ist die Prozessorunabhängigkeit, so dass Office nativ auf Intel- wie auch auf PowerPCs läuft.
Siehe auch
Office-Paket für einen Überblick über Office-Pakete verschiedener Hersteller.
Weblinks