Marie von Edinburgh
Marie Alexandra Victoria von Sachsen-Coburg und Gotha (* 29. Oktober 1875; † 10. Juli 1938) war die Ehefrau von Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen und Königin von Rumänien.

Ihre Eltern waren Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha und Maria Alexandrowna Romanowa, Tochter von Zar Alexander II. von Russland.
In Rumänien nannte sie sich Maria. Maria war ein sehr romantischer Mensch. Sie liebte es sich zu verkleiden und ließ sich in ihren Roben gerne fotografieren. Es gibt heute zahllose Fotos der attraktiven Königin.
Mal trägt sie die einfache rumänische Tracht der Landfrauen, dann kleidet sie sich als mittelalterliche Nonne oder posiert vor exotischer Kulisse. Doch mit zunehmendem Alter wird aus der verträumten englischen Prinzessin eine Kämpferin für die Belange des Landes, das sie liebt. Nach dem Ersten Weltkrieg setzt sie sich außenpolitsch vehement für die Rechte der Rumänen ein, reist zu Spendensammlungen in die USA und hält Vorträge vor dem Völkerbund.
Von allen Königinnen ihrer Zeit war Maria von Rumänien sicherlich die schillerndste, aber auch wandlungsfähigste.
Nachkommen
Mary heiratete im Jahr 1893 mit knapp 18 Jahren den rumänischen Kronprinzen Ferdinand.
Kinder:
- Karl II. (1893–1953), König von Rumänien
- Elisabeth (1894-1956) - verheiratet mit Georg II. von Griechenland.
- Katharina (1899)
- Maria (1900-1961) - verheiratet mit König Alexander I. von Jugoslawien
- Nikolaus (1903-1978)
- Ileana (1909-1991) - verheiratet mit Anton Habsburg-Lothringen (1901-1987), Sohn von Erzherzog Leopold Salvator (1863–1931)
- Mircea (1913-1916)
Weblinks
- „Damenmode von heute“, ein Essay von Maria, Königin von Rumänien
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Marie von Sachsen-Coburg und Gotha |
| KURZBESCHREIBUNG | Ehefrau von Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen |
| GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1875 |
| STERBEDATUM | 10. Juli 1938 |