Zum Inhalt springen

Polynomieller Algorithmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2003 um 20:27 Uhr durch Ce2 (Diskussion | Beiträge) ((Hoffentlich) verständlicher umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein polynomieller Algorithmus ist ein Algorithmus, für den die Rechenzeit für die Lösung eines gegebenen Problems in maximal polynomiell von der Problemgröße abhängt. Die Problemgröße bezieht sich dabei in der Regel auf die Eingabelänge.

Beispiel: Ein Sortieralgorithmus, der für ein doppelt so großes Array konsistent etwa viermal so lange benötigt (allgemeiner: der für ein n-mal so großes Array n2-mal so lange braucht), ist ein quadratischer und somit - weil n^2 ein Polynom ist - ein polynomieller Algorithmus.

Ein Algorithmus, der für eine Aufgabe beispielsweise benötigt, wächst nicht polynomiell, sondern exponentiell. Dies möchte man in der Regel vermeiden.