Zum Inhalt springen

Bund Naturschutz in Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2004 um 23:19 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bund Naturschutz in Bayern e. V. ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Er ist nach § 29 des Bundesnaturschutzgesetzes als Umweltverband anerkannt und ist bei Eingriffen in den Naturhaushalt zu hören. Er hat rund 160.000 Mitglieder. Sie sind in einem Netz von 77 Kreisgruppen und 668 Ortsgruppen in Bayern organisiert. Dazu kommt eine Vielzahl von Kinder- und Jugendgruppen, die von einer eigenen Jugendorganisation, dem JBN, betreut werden.

Geschichte

Auf Anregung des königlichen Regierungsrates Reubold trafen sich am 26. Juni 1913 Vertreter des Landesausschusses für Naturpflege, der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, der Bayerischen Ornithologischen Gesellschaft und des Vereins für Naturkunde. Sie gründeten den "Bund Naturschutz in Bayern e. V.", kurz BN, unter dem "Protektorat Seiner Königlichen Hoheit", Kronprinz Rupprecht von Bayern. 1916/17 verhindert der BN, dass in die Falkensteiner Wand am Königssee ein riesiger Löwe als "Kriegerdenkmal" eingemeißelt wurde. In den 30er Jahren begann der Verein mit dem Ankauf von Schutzgebieten. 1966 startet der BN das Projekt Wiedereinbürgerung von Bibern in Bayern. Innerhalb des Vereins kommt es aufgrund einer sehr staatsfreundlichen Verbandslinie des 1. Vorsitzenden Dr. Johann Mang, Regierungspräsident von Oberbayern, zu Spannungen. 1969 wird Hubert Weinzierl zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der BN wird in der Folge zunehmend politischer und ist seither bei Auseinandersetzungen um umweltpolitische Themen meist an vorderster Front zu finden. Aktuell betreibt der BN das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" gegen die Forstreform in Bayern.
Am 10. Juli 1976 wurde unter maßgeblicher Beteiligung des BN im unterfränkischen Marktheidenfeld der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegründet, der zu einem der führenden Naturschutzvereine der Bundesrepublik wird und deren bayerische Landesverband der BN wird.

Anschrift

Landesgeschäftsstelle in Regensburg
Dr.-Johann-Maier-Straße 4
93049 Regensburg
Tel. 0941 / 2 97 20-0
Fax 0941 / 2 97 20-30
Mail: info@bund-naturschutz.de