Zum Inhalt springen

Ziegelböhm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2004 um 21:30 Uhr durch ZachariasK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Ziegelböhmen wurde die Arbeiterschaft der Ziegeleien im Süden des Wien des 19. Jhdt. bezeichnet, welche überwiegend böhmischer Abstammung war.

Die Ziegeleien selbst waren für Wien wirtschaftlich äußerst wichtig, so ist de facto die gesamte Bausubstanz so wie auch die Prachtbauten der Wiener Ringstraße mit Ziegeln erbaut worden.