Zum Inhalt springen

Kirchrarbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 20:42 Uhr durch 80.130.247.112 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinweistafel Kirchrarbach

Kirchrarbach ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.

Geografie

In Kirchrarbach wohnen 279 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2005). Der Ort liegt südlich von Sögtrop und westlich vom Ehrenberg (621 m). Durch den Ort fließt der Rarbach. Der Bach Sellmecke fließt in der Ortsmitte in den Rarbach.

Nachbarorte

Angrenzende Orte sind Sögtrop, Hanxleden, Sellmecke, Oberhenneborn und Niederhenneborn.

Geschichte

1225 stiften die Herren von Hanxleden und von Sögtrop an den Gutgrenzen eine Pfarrstelle. Aus der Pfarrstelle entstand das Dorf Kirchrarbach. Kirchrarbach gehörte bis zur kommunalen Gemeindereform zur Gemeinde Rarbach. Am 1. Januar 1975 wurde Kirchrarbach ein Ortsteil von Schmallenberg.

Religion

In Kirchrarbach gibt es die Pfarrei St. Lambertus mit der gleichnamigen katholischen Kirche.

Wirtschaft

Größter Arbeitgeber am Ort ist die Firma Freimuth.

Bildung

Im Ort gibt es eine Grundschule.

Öffentliche Einrichtungen

Im Dorf befindet sich die Rarbachhalle. Die Halle ist die größte Halle im Rarbachtal. Eine Bank unterhält im Ort eine Filiale.

Vereine

Spielmannszug Kirchrarbach, Schützenbruderschaft Kirchrarbach, Sauerländer Gebirgsverein Kirchrarbach, Kath. Frauengemeinschaft Kirchrarbach, Theaterverein Kirchrarbach, Sportverein Henne-Rartal e.V.

Sonstiges

Kirchrarbach gewann 1991 im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ Bundesgold.

Vorlage:Koordinate Artikel