Zum Inhalt springen

Schlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 19:29 Uhr durch Maxxx2602 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Schlag bezeichnet

  • eine heftig ausgeführte Bewegung, etwa mit dem Ziel etwas zu treffen, oder das Getroffenwerden
  • ein durch das Auftreffen erzeugtes Geräusch
    • einen durch mechanischen Aufschlag erzeugten Ton (Gong-, Glockenschlag)
  • das regelmäßige Klingen periodisch erzeugter Vorgänge (Uhren-, Ruder-, Herzschlag)

Allgemein zu „Schlagen“

  • in der Forstwirtschaft der Holzeinschlag
    • ein Waldgebiet, in dem Holz geschlagen wird, siehe Forstwirtschaft
    • ein Flurname, der sich aus früherer Fällung herleitet
  • in der Seefahrt sowie der Knotentheorie eine Familie von Knoten (Beispiel: Halber Schlag)
    • das Herstellen und die Kenngröße des Verdrillens von Seilen, Kabeln und Litzen (Seilschlag, ein Seil schlagen)
  • in der Landwirtschaft ein bewirtschaftetes Flurstück. Ein oder mehrere Schläge bilden einen Feldblock.
  • eine beim Segeln zurückgelegte Strecke
  • (veraltet): eine Kutschen- oder Wagentür

Verkürzendes Synonym zu


Orte

Personen

  • Oskar Rudolf Schlag, deutsch-schweizerisches Medium, Psychotherapeut, Schriftsteller und Esoterikasammler (1907-1990)
  • Thomas Schlag (* 1965), evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich
  • Hans Schlag (1890-1970), deutscher Architekt in Jena


Wiktionary: Schlag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen