Zum Inhalt springen

Cartel (Hip-Hop-Gruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 15:27 Uhr durch Mogelvogel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cartel war Mitte der 1990er Jahre die erste türkischsprachige Rap-Formation in Deutschland. Sie war besonders populär in der Türkei, Deutschland und Österreich.

Cartel bestand aus drei heutigen Solokünstlern des Hiphops: Erci E., Karakan and Da Crime Posse. 1995 erschien das den Namen der Band tragende erste Album von Cartel. Ein Jahr später löste sich die Gruppe allerdings auf.

Cartel gilt als Pionier der Verwendung traditioneller türkischer Musikinstrumente im Rap-Bereich. Auch als Interpreten einer modernisierten Form der Gurbet Türküleri nehmen sie zeitweise eine exponierte Stellung ein.

1998 erschien noch einmal eine Single von Cartel zusammen mit dem deutschen Musiker Peter Maffay, tatsächlich wirkte aber nur Erci E. an ihr mit.

Siehe auch

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Cartel (Hip-Hop-Gruppe)}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Cartel (Hip-Hop-Gruppe)}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung:

offenischtlich unterhalb der Relevanzschwelle - --212.202.113.214 14:23, 22. Nov. 2006 (CET)

Offensichtlich keine Ahnung: Mehrere wichtige Bedeutungen hat die Gruppe Cartel!!!--Mogelvogel 14:27, 22. Nov. 2006 (CET)