Zum Inhalt springen

Hinterkiemerschnecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 15:15 Uhr durch Maddinkuhlmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinterkiemerschnecken
Hermissenda crassicornis ein Art der Nacktkiemer
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superphylum: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Vorlage:Phylum: Weichtiere (Mollusca)
Vorlage:Classis: Schnecken (Gastropoda)
Vorlage:Ordo: Hinterkiemerschnecken
Wissenschaftlicher Name
Opisthobranchia
Milne-Edwards, 1848

Als Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia) wird die Gruppe der oft im Meer lebenden Schnecken bezeichnet, die hinter dem Herzen liegende Kiemen haben und eine seitlich liegende Mantelhöhle. Hinterkiemer sind Zwitter und besitzen Zwitterdrüsen, viele haben eine rückgebildete oder gar kein Schale.

Unterordnungen

Die Seeschmetterlinge und Ruderschnecken wurden auch zur Gruppe der Pteropoda („Flügelschnecken“) zusammengefasst, nicht zu verwechseln mit den Flügelschnecken (Strombidae).

Siehe auch

Vorderkiemerschnecken

Commons: Hinterkiemerschnecken – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien