Zum Inhalt springen

Ludwig Carl Christian Koch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 14:46 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Ludwig Carl Christian Koch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Carl Christian Koch (* 8. November 1825 in Regensburg; † 1. November 1908 in Nürnberg) war ein deutscher Entomologe und Arachnologe (Insekten- und Spinnenforscher).

Ludwig Carl Christian Koch war der Sohn des berühmten Arachnologen Carl Ludwig Koch (1778-1857). Er studierte Jura, ehe er sich der Medizin und den Naturwissenschaften zuwandte. Ab 1850 wirkte er im Nürnberger Stadtteil Wöhrd als praktischer Arzt.

Er gilt als einer der vier bedeutendsten Vertreter der Insekten- und Spinnenkunde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und beschrieb neben heimischen Arten z.B. auch Spinnentiere aus dem Mittelmeerraum, aus Asien (Sibirien, Japan) und Australien. Die von ihm beschriebenen Arten tragen den Zusatz L. Koch. Diese Arbeit als Spezialforscher auf dem Gebiet der Spinnen brachte ihm als Spinnen-Koch einen weltweiten Ruf ein.