Zum Inhalt springen

Louisville (Kentucky)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 13:42 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh:路易斯維爾 (肯塔基州)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Louisville [ˈluːivɪl] ist die größte Stadt im Bundesstaat Kentucky und liegt an der Grenze zu Indiana direkt am Ohio River. Sie wurde 1778 von George Rogers Clark gegründet, der sie nach König Ludwig XVI. von Frankreich benannte.

Panorama der Stadt Louisville, um 1910

Im Jahr 2000 hatte die Stadt eine Bevölkerungszahl von 256.231. 2003 vereinigte sich die Stadt mit dem Jefferson County zur Louisville Metro mit einer Einwohnerzahl von 699.827 (1. Juli 2005).

Bekannt ist Louisville vor allem wegen des Kentucky Derbys, dem am meisten beachteten Pferderennen der USA.

In der Nähe der Stadt befindet sich auch eine rätselhafte Steinfestung aus präkolumbischer Zeit. Theorien besagen, dass diese im 12. Jahrhundert vom walisischen Entdecker und mutmaßlichen ersten Kolonisten Amerikas, Prinz Madoc, erbaut wurde.

Der Flughafen Louisville International Airport wird auch noch häufig mit seinem alten Namen Standiford Field bezeichnet. Nebenbei ist er die Hauptluftdrehscheibe in den USA für den weltweit operierenden Express- und Paketzustelldienst United Parcel Service und die Frachtfluggesellschaft AstarAirCargo.

Louisville hat in Mainz eine deutsche Partnerstadt.

Söhne und Töchter der Stadt

Datei:KCA entrance.jpg
Kentucky Center of Arts, Louisville

Vorlage:Link FA