Stöffel-Park
Der Stöffel-Park ist ein Themenpark im Westerwald. Benannt ist er nach dem Stöffel, einer ostwärts des Ortes Enspel zwischen den Bächen Nister und Hornister liegenden Basaltkuppe im Bereich der Gemeinden Enspel, Stockum-Püschen und Nistertal.
Im Park ist entstanden in dem mit ca. 140 ha größten zusammenhängenden Basaltabbaugebiet im Westerwald. Auf dem Gelände befindet sich ein in seiner Vollständigkeit einzigartiges Ensemble von historischen Industriebauten der Basaltverarbeitung und eine bedeutsame Fossillagerstätte (Tertiär, ca. 25 Mio. Jahre alt). Der bekannteste Fund ist die Stöffel-Maus. Weitere Funde sind u. a. Krokodilzähne, Insekten, Frösche, Kaulquappen, Amphibien, Säugetiere und Pflanzen.
Neben dem bereits im Umbau befindlichen Museumsteil "Historische Werkstatt" entsteht in einem Brechergebäude von 1902 das "Basalt-Industrie-Museum". Ein Teil des ebenfalls neu entstehenden Infozentrums soll das "Tertiär-Museum" beherbergen. Ein Aussichtsturm im Randbereich des Areals verschafft einen Gesamteindruck. Verschiedene Denkmalpfade und Themenwege nehmen Einzelbereiche der Basaltverarbeitung auf und veranschaulichen den Weg des Basalts im Gelände. Im unteren Steinbruchbereich soll ein Besucherzentrum "Grabungen" entstehen, in dem die Besucher wissenschaftliche Grabungen besichtigen und die Präparation von Fossilien in der Präparationswerkstatt miterleben können sollen.