Typologisches Modell der Erzählsituationen
Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist trotz seiner problembehafteten Argumentation ein oft erwähntes und gebrauchtes Modell zur Beschreibung von Phänomenen auf der discours-Ebene von Prosatexten.
Das Modell sieht folgende drei Kategorien von Erzählsituationen vor:
Diese "Erzählsituationen" sind komplexe Kategorien, die verschiedene Einzelmerkmale (z.B. grammatische Person; Begrenzung des erzählerischen Blickfeldes oder Wissens; Einsatz von reflexiven und kommentierenden Textelementen) miteinander in Beziehung stellen und verknüpfen. Diesen Gedanken veranschaulicht er schematisch anhand des "Typenkreises". An den Übergangsgebieten läßt Stanzel Bereiche zu, an denen sich die Kategorien überlappen, eine klare Entscheidung also nicht möglich ist. So können auch Mischformen entstehen und sämtliche Möglichkeiten der Erzählformen zugeordnet werden.
Siehe auch: Erzählperspektive, Narratologie, Erzähltheorie
Literatur
- F.K. Stanzel; "Theorie des Erzählens"; Göttingen: 1989