Zum Inhalt springen

Gymnasium Süderelbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2006 um 09:33 Uhr durch 84.144.85.20 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gymnasium Süderelbe ist ein staatliches Gymnasium im Ortsamtsbereich Süderelbe in Hamburg-Harburg. Die Anzahl der Schüler beläuft sich zur Zeit auf etwa 1025 (Stand: September 2006). Es unterrichten etwa 65 Lehrkräfte am Gymnasium Süderelbe.

Vom Gymnasium werden Schüleraustauschprogramme zusammen mit Schulen in Frankreich, Australien, den USA und England durchgeführt. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg werden Begabtenkurse unter anderem für Chemie und Informatik organisiert. Bekannt ist die Schule auch durch ihre alljährlichen Theateraufführungen sowie durch die Schulbands "Splash" (hat sich mit dem entlassenen Abijahrgang 2005 aufgelöst), "Ginga" und "Lydit".

In der Nachbarschaft des Gymnasiums befindet sich die Katholische Schule Neugraben. Im Jahr 2005 erreichte das Gymnasium Süderelbe mit 145 Anmeldungen zukünftiger Fünftklässler einen hamburgweiten Anmelderekord bei Gymnasien.

Geschichte

Das Gymnasium Süderelbe wurde 1990 als Zusammenschluss des Gymnasiums Neuwiedenthal, des Gymnasiums Fischbek und des Oberstufenzentrums Süderelbe, in dessen Gebäude das heutige GySü untergebracht ist, gegründet. Das Gebäude des Gymnasiums Neuwiedenthal wurde an eine andere Schule übergeben, das Gebäude des Gymnasiums Fischbek wurde, mit Ausnahme der Sporthalle, von der Behörde an eine katholische Schule vermietet.

Im August 2002 wurde das Angebot der Schule um einen bilingualen Zweig Französisch erweitert. Die zweisprachige Ausbildung kann seitdem bis zum Abitur fortgesetzt und mit einem Sprachzertifikat beendet werden, welches zum Studium an französischen Hochschulen berechtigt. Seit dem Schuljahr 2002/2003 ist wie an allen Hamburger Gymnasien das 12-Jahre-Abitur eingeführt.

Am 20. November 2002 übergab der damalige Schulleiter Helmut Bossel sein Amt nach 25 Jahren seinem Nachfolger Thomas "Imperator" Fritsche.