Modulation (Musik)
Erscheinungsbild
Modulation. Begriff der Harmonielehre für das Verlassen einer Tonart und den eventuellen, nicht zwangsweisen Eintritt in eine andere. Das eventuelle Festigen der Zieltonart kann durch Kadenzierung stattfinden.
Wird eine Zieltonart erreicht, so spricht man von einer echten Modulation, andernfalls von einer vagierenden Modulation.
Folgende Modulationstechniken werden unterschieden:
- Diatonische Modulation. Diese bezieht ihre Modulationsschritte hautsächlich aus Zwischendominanten, gelegentlich auch aus Gegenklängen und Mediantenn.
- Chromatische Modulation. Hier werden Stammtöne zur Veränderunge des harmonischen Felds alteriert, die schrittweise Stammtöne der Zieltonart erreichen. Die chromatische Modulation ist eng mit der enharmonischen verwandt.
- Enharmonische Modulation. Diese Technik basiert die harmonische Progession durch das enharmonische Verwechseln von Intervallen, hauptsächlich des Tritonus. Die enharmonische Modulation ist eng mit der chromatischen verwandt.