Zum Inhalt springen

Zwei Jahre Ferien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2004 um 13:55 Uhr durch Leon (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zwei Jahre Ferien ist ein Buch des berühmten französischen Autors Jules Verne.

Einleitung

Das Buch wurde 1888 im Hetzel-Verlag veröffentlicht. Es handelt von 14 Jungen auf einer Ferienfahrt, die mit dem Schiff vom Hafen abgetrieben worden.

Personen

In der Geschichte spielen folgende Kinder die Hauptrolle:

  • Gordon und sein Hund Phann
  • Briant
  • Jacques
  • Doniphan
  • Baxter
  • Croß
  • Moko
  • Webb
  • Wilcox
  • Garnett
  • Service
  • Jenkins
  • Iverson
  • Dole
  • Costar

Nähere Personenbeschreibung

Mit Ausnahme von Gordon, Briant und Jacques sind alle Jungen Engländer.


Gordon

Gordon ist ein Amerikaner und mit 14 Jahren der älteste Junge aus der Geschichte. Er ist ein Vollwaise, ist linkisch und schwerfällig, er besitzt ein scharfes Urteilsvermögen und einen gesunden Menschenverstand, was auch auf der Insel von Nutzen ist. Außerdem hat er seinen klugen Hund Phann mitgebracht.


Briant

Briant ist ein 13 jähriger Franzose und spielt eine sehr große, in der ersten "Legislaturperiode" auf der Insel sogar eine Führungsrolle. Er ist Sohn eines berühmten Ingenieurs und, obwohl nicht sehr fleißig, hochintelligent. Briant ist allgemein sehr beliebt, nur mit Doniphan konnte er sich nie vertragen. Um das Bild eines echten Franzosen zu vollenden, ist er auch noch unternehmenslustig und kühn.


Jacques

Jacques ist der jüngere Bruder von Briant. Er hat sich seit der Abfahrt des Schiffes auffällig verändert: Früher war er der größte Streichespieler und Spaßvogel, doch nun plötzlich ist er ganz abgeschieden, still und erweckt den eindruckt, dass ihn etwas quält.


Doniphan

Doniphan ist 13 Jahre alt und kommt aus einer Familie reicher Landeigentümer. Er ist elegant, strebsam und entwickelt einen aristokratischen Stolz, was ihm den Spitznamen "Lord Doniphan" einbrachte. Dass er auch noch ehrgeizig ist und immer die Hauptrolle spielen möchte, verdankt er die Tatsache, dass er mit Briant schon immer zerstritten ist.


Baxter

Baxter ist 13 Jahre alt und ist der Sohn eines Kaufmannes. Er verfügt über eine "verblüffende Erfindungsgabe und besondere Fingerfertigkeit", und ist sozusagen der Zimmermann unter den Jungs.


Croß

Croß ist ein 13 jähriger Durchschnittsschüler, der Cousin von Doniphan und kommt aus einer Familie reicher Landeigentümer. Wäre da nicht seine kritiklise Bewunderung für "alles, was sein Cousin denkt, spricht, oder tut", dann wäre er ein netter Junge.


Moko

Moko , ein Neger, ist der 12 jährige Schiffsjunge, der einzige, der ein bisschen von Schifffahrt versteht. Ansonsten spielt er kaum eine Rolle.


Webb & Wilcox

Webb und Wilcox sind 12 Jahre alt, Söhne reicher Beamtenfamilien und beide ziemlich streitsüchtig.


Garnett

Garnett ist 12 Jahre alt und der Sohn des Flottenkapitäns, der das Schiff eigentlich hätte steuern sollen (mehr dazu unter Handlung). Er ist träge und gutmütig, außerdem ein dicker Freund von Service.


Service

Service ist 12 Jahre alt. Er ist ein Sohn von einem wohlhabendem Farmer, ausgelassen und träumerisch. Sein absolutes Lieblingsbuch ist Robinson Crusoe, mit dem er sie immer wieder vergleicht.


Jenkins & Iverson

Jenkins und Iverson sind 9 Jahre alt.

  • Jenkins ist Sohn des Vorsitzenden von einer großen, berühmten Firma.
  • Iverson stammt von einem Pfarrer ab.

Dole & Costar

Dole und Costar sind mit ihren 8 Jahren die jüngsten Personen in dieser Geschichte, sie sind Söhne von Offizieren.



Handlung

In dem Buch geht es um 14 Jungen aus einem neuseeländischem Internat, die als Auszeichnung für besondere Leistung eine Schifffahrt rund um Neuseelnd geschenkt bekamen. Die Kinder sind in der Nacht vor der Abfahrt schon an Bord, die Mannschaft schläft im Hafen. Durch ungeklärte Umstände reist sich das Schiff los und gerät in einen Sturm.