Zum Inhalt springen

Rüdiger Nehberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2003 um 17:35 Uhr durch 149.225.16.179 (Diskussion) (Ergänzt und typofix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rüdiger Nehberg geboren 1935 in Bielefeld, Menschenrechtsaktivist, Bäcker und Überlebenskünstler. Rüdiger Nehberg lebt heute in Hamburg Wandsbek.
Kein Sternzeichen, keine Kirche, keine Haare, kein Clip im Ohr


Mit vier Jahren verschwindet der kleine Rüdiger zum großen Schrecken der Familie ohne Vorankündigung und wird erst zwei Tage später von der Polizei gefunden.

Mit zwei Freunden bezwingt er 1972 in einem selbst konstruierten Boot als Erster den Blauen Nil.

Seit 1980 setzt er sich für das Indianervolk der Yanomami ein. Mit seiner spektakulären Aktion "The Tree" (überquerung des Atlantik auf einer Tanne im Jahr 2000) erreicht er, dass den Yanomami ein geschütztes Reservat zugestanden wird.

1981 kommt der Durchbruch. Er durchquert - begleitet von einem Fernsehteam - Deutschland, ohne besondere Ausrüstung und lebt nur von dem, was sich unterwegs findet.

1987 Rüdiger Nehberg überquert mit einem herkömlichen Tretboot den Atlantik

Im September 1998 hat er die Menschrechtsorganisation Target gegründet, die sich für eine Beendigung der weiblichen Genitalverstümmelung einsetzt.

Für seinen Einsatz für bedrohte Völker wurde Rüdiger Nehberg mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.