Zum Inhalt springen

Schongau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2004 um 16:36 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Bundesland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Schongau Deutschlandkarte, Position von Schongau hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Landkreis Weilheim-Schongau
Fläche: 21,35 km²
Einwohner: 12.476 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 584 Einwohner je km²
Höhe: 681 m ü. NN
Postleitzahl: 86956
Vorwahl: 08861
Geografische Lage: 47° 49' n. Br.
10° 54' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: WM
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 09 1 90 148
Gliederung des Stadtgebiets: keine Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Münzstraße 1 - 3
86956 Schongau
Offizielle Website: www.schongau.de
E-Mail-Adresse: poststelle@schongau.de
Politik
Bürgermeister: Dr. Friedrich Zeller (SPD)

Schongau ist eine Kleinstadt im Landkreis Weilheim-Schongau und liegt am Westufer des Lechs. Die gut erhaltene Altstadt wurde auf einem Berg errichtet und ist heute durch ihre vielen historischen Bauten einen Besuch wert. Schongau ist die Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern, die am weitesten westlich liegt, und da der Lech so ziemlich genau die Sprachgrenze zwischen bayrisch und schwäbisch markiert, wird hier eher ein schwäbischer Dialekt als ein bayrischer gesprochen.

Touristisch interessant ist Schongau vor allem durch seinen guten Standort im Voralpenland. Das Alpenpanorama ist durch die etwas höhere Lage gut zu sehen und touristische Ausflugs- und Wanderziele sind schnell erreichbar. Die Stadt ist Station an der Romantischen Straße zwischen Augsburg und Füssen und liegt somit oft auf dem Weg vieler Touristen, die zu den Königsschlössern nach Schwangau oder in die Wieskirche fahren.

Schongau war früher Kreisstadt eines gleichnamigen Landkreises. Durch die Landkreisreform 1972 verschmolz dieser mit dem Landkreis Weilheim zum heutigen Weilheim-Schongau. In der Stadt finden die Bürger auch heute noch einige Institutionen der Kreisbehörde, auch die Bezeichnung Altlandkreis Schongau wird heute ab und zu verwendet. Manchmal sieht man sogar noch ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen SOG, das nicht mehr vergeben wird, auf den Straßen.

Geografie

Nachbargemeinden

In unmittelbarer Nähe der Stadt befindet sich die Marktgemeinde Peiting mit den Orten Birkland und Herzogsägmühle auf der Ostseite des Lechs gegen Süden die Ortschaften Burggen und etwas weiter weg Lechbruck. Die Kreisstadt Weilheim in Oberbayern liegt ca. 25km östlich, lechaufwärts ebenfalls ca. 25km die Kreisstadt des benachbarten Landkreises Landsberg. In näherer Umgebung findet man nördlich der Stadt die Dörfer Hohenfurch, Kinsau, Apfeldorf und Schwabniederhofen. Eher westlich liegen die Dörfer Altenstadt, Schwabsoien, Sachsenried und Ingenried. Ca. 25km westlich von Schongau liegt ebenfalls eine Kreisstadt, Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu).


Politik

Gemeinderat

Städtepartnerschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Straße: in Schongau kreuzen sich mehrere Bundesstraßen. Die B 472 kommt aus Richtung Bad Tölz und führt weiter nach Marktoberdorf, die B 17 durchquert Schongau auf ihrem Weg von Augsburg nach Füssen und die B 23 bringt Autofahrer auf dem kürzesten Weg nach Garmisch-Partenkirchen. In der politischen Diskussion ist gerade der vierspurige Ausbau der B 17 zwischen Landsberg und Schongau. Der Fernverkehr wird durch eine gut ausgebaute Umgehungsstraße aus dem Ort ferngehalten.

Schiene: Schongau ist der Endpunkt einer von Weilheim kommenden Eisenbahnstrecke. Stündlich wird die Stadt darüber an den Fernverkehr über Weilheim angeschlossen. Eine funktionstüchtige Schienenverbindung existiert auch Richtung Landsberg, diese wird aber nur durch den Güterverkehr bedient. Die Bürgerinitiative Fuchstalbahn macht sich für eine Reaktivierung des Personenverkehrs auf dieser Strecke stark.

Ansässige Unternehmen

Das mit Abstand größte Unternehmen ist der Papierhersteller UPM (vormals Haindl), der mit dem Rohstoff Altpapier einen überregionalen Einzugsbereich (Süddeutschland und angrenzende Staaten) hat.

Des weiteren finden sich hier Zuliefererbetriebe für die Automobilindustrie, Textilproduktion und Dienstleistungen u.a. auch für den Tourismus.

Schongau war durch den langjährigen Abbau von Kohle früher hauptsächlich eine Bergarbeiterstadt. Noch heute finden sich viele Hinweise darauf in Ortsbezeichnungen oder Industriegebäuden.