Benutzer:Deimos-M/Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers
Deimos-M/Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:ESCAPADE-768x989.jpg Künstlerische Darstellung der EscaPADE Raumsonden | |||||||||||||||||||
NSSDC ID | ESCAPADE | ||||||||||||||||||
Missionsziel | Marsforschung | ||||||||||||||||||
Betreiber | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
Hersteller | Rocket Lab | ||||||||||||||||||
Trägerrakete | New Glenn | ||||||||||||||||||
Startmasse | 2 × 550 kg[1](davon jeweils ca. 370 kg Treibstoff)[2] | ||||||||||||||||||
Verlauf der Mission | |||||||||||||||||||
Startdatum | 2024 (geplant) | ||||||||||||||||||
|
EscaPADE (Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers) ist eine geplante Raumfahrtmission im Rahmen des SIMPLEx-Programms der NASA unter der Leitung des Space Sciences Laboratory (SSL) der UC Berkeley zur Erforschung des Planeten Mars. Sie besteht aus zwei Orbitern, welche die Marsatmosphäre und die Magnetosphäre des Mars untersuchen sollen.[3]
https://nssdc.gsfc.nasa.gov/nmc/spacecraft/display.action?id=ESCAPADE
https://news.berkeley.edu/2021/08/23/blue-and-gold-satellites-headed-to-mars-in-2024/
https://spacenews.com/escapade-confident-in-planned-2024-new-glenn-launch/
https://escapade.ssl.berkeley.edu/
https://www.rocketlabusa.com/missions/upcoming-missions/misson-to-mars-escapade/
https://www.ssl.berkeley.edu/nasa-will-launch-a-mars-mission-on-blue-origins-first-new-glenn-rocket/
Aufbau
Die beiden Escapade Raumsonden „Blue“ und „Gold“ sind baugleich und basieren auf dem Photon Satellitenbus. Die Stromversorgung der beiden Orbiter erfolgt jeweils über zwei Solarpaneele. Zur Feststellung der Postion und Ausrichtung der Sonden verfügen sie jeweils über 2 ST-16RT2 Sternsensoren und 4 SS-411 Sonnensensoren. Das Kommunikationssystem der Raumsonden verfügt über 2 Patchantennen mit mittlerem Gewinn und 4 Patchantennen mit niedrigem Gewinn. Ebenfalls befindet sich auf beiden Orbitern ein Ausleger, auf welchem ein Teil der Instrumentierung befestigt ist.[2]
Die Sonden sind jeweils mit folgenden Instrumenten ausgestattet:[4]
- Magnetometer (EMAG)
- zwei Elektrostatische Analysatoren (EESA-i und EESA-e)
- Langmuir-Sonde (ELP)
Geplanter Missionsverlauf
EscaPADE soll frühestens im August 2024 von der Rampe 36 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit einer New Glenn-Rakete von Blue Origin starten.[5] Die beiden Raumsonden sollen in einem elliptischen Erdorbit mit einer Umlaufzeit von ungefähr 1,6 Tagen ausgesetzt werden.
Missionsziele
Einzelnachweise
- ↑ Jeff Foust: ESCAPADE confident in planned 2024 New Glenn launch. In: SpaceNews. 13. April 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ a b ESCAPADE Spacecraft – ESCAPADE. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ NASA’s ESCAPADE Mission – Twin Martian Orbiters – Moves Toward Launch. 20. August 2021, abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).
- ↑ ESCAPADE Instruments – ESCAPADE. Abgerufen am 2. Januar 2024 (englisch).
- ↑ NASA Selects Blue Origin to Launch Mars’ Magnetosphere Study Mission - NASA. Abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch).