Carl Scherer
Carl Wendolin Scherer (* 25. November 1890 in Basel; † 18. März 1953 in Zürich) war ein Schweizer Maler und Gebrauchsgrafiker.
Leben und Werk
Nach einer Lehre als Schrift- und Dekorationsmaler in Basel 1904–1906 hielt Carl Scherer sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs oftmals in Deutschland auf. Als bekennender Sozialist gestaltete er zahlreiche Plakate für die Arbeiterbewegung und fungierte 1920/21 auch als Herausgeber der kurzlebigen Zeitschrift Werden – Monatsblätter für sozialistische Kultur und Arbeit.
In der Schweiz machte sich Scherer vor allem als Gestalter politischer Plakate einen Namen. Seine Fähigkeiten als Grafiker stellte er dabei nicht nur den Sozialdemokraten, sondern ab Mitte der 1920er Jahre auch immer wieder den Freisinnigen und den in der Schweiz seit 1944 in der Partei der Arbeit organisierten Kommunisten zur Verfügung. Daneben schuf er u. a. Plakate für die Schweizer Mustermesse. Als Maler widmete er sich vor allem der Landschaftsmalerei und dem Stillleben.
Carl Scherer starb 1953 in Zürich, wo er seit 1944 wohnhaft war.
Plakate von Carl Scherer
-
Wahlplakat der Sozialdemokratischen Partei (1919)
-
Wahlplakat der Freisinnig-Demokratische Partei der Stadt Zürich (1925)
-
Mustermesse-Plakat (1928)
-
Plakat für eine Ausstellung eigener Plakate (1933)
-
Wahlplakat der Sozialdemokratische Partei der Stadt Zürich (1938)
Literatur
- Therese Bhattacharya-Stettler: Carl Scherer. In: Willy Rotzler / Fritz Schärer / Karl Wobmann (Hrsg.): Das Plakat in der Schweiz. Edition Stemmle, Schaffhausen 1990, ISBN 3-7231-0404-5, S. 248.
Weblinks
- Scherer, Carl. In: Sikart
- Porträtfoto in der Datenbank Bild + Ton des Schweizerischen Sozialarchivs
- Plakate von Carl Scherer im Online-Katalog der Basler Plakatsammlung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scherer, Carl |
ALTERNATIVNAMEN | Scherer, Carl Wendolin |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Gebrauchsgrafiker |
GEBURTSDATUM | 25. November 1890 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 18. März 1953 |
STERBEORT | Zürich |