Zum Inhalt springen

Quipu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2003 um 14:42 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (zusammenfuehrung mit khipu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Khipu oder Quipu ist der Name der einzigartigen Knotenschrift der Inkas , die sich vermutlich aus einer Methode zur numerischen Buchhaltung zu einer vollständigen Schrift entwickelte [1]. An einen Hauptfaden sind dutzende von Nebenfäden angeknüpft, die mit verschiedenartigen Knoten versehen sind. Je nach vertikaler und horizontaler Position in diesem vorhangähnlichen Gebilde, der Fadenfarbe und -länge und dem Knotentyp besitzen diese Knoten unterschiedliche Bedeutungen. Die meisten Khipus wurden durch die spanischen Erorberer im 16ten Jahrhundert zerstört.