Zum Inhalt springen

Fotobuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 20:53 Uhr durch Forevermore (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Fotobuch bezeichnet man heute ein gedrucktes Fotoalbum. Die Fotos werden mit einer Digitalkamera aufgenommen oder eingescannt. Mit Hilfe eines Layoutprogrammes, welches meist kostenlos von der Webseite eines Anbieters heruntergeladen werden kann, werden die Bilder in ein virtuelles Buch "geklebt" und beschriftet. Die fertige Datei wird dann auf eine CD gebrannt und zum Anbieter geschickt oder per Breitbandverbindung direkt auf dessen Server geladen. Nach ein paar Tagen bekommt man das fertig gedruckte und gebundene Buch zugesandt.

Mittlerweile werden verschiedene Formate, Einbände (Leder, Leinen, Hardcover, Softcover) und Bindungen angeboten. Die günstigsten Formate bekommt man schon ab € 7,95. Seit kurzer Zeit gibt es sogar Hard- und Softcover – ganz nach persönlichem Geschmack und Budget.

Für die Bestellung des Fotobuchs gibt es mehrere Möglichkeiten: online, per CD-Rom oder via Speicherkarte beim Fotohändler.