Wissen macht Ah!
Wissen macht Ah! ist eine deutsche Fernsehsendung. Das fünfundzwanzigminütige, wöchentliche Wissensmagazin richtet sich vorrangig an Kinder ab ca. 8 Jahren, spricht aber wegen des oftmals ironischen Tons der Moderation auch viele Erwachsene an. Durchschnittlich werden jede Woche 400.000 Zuschauer der ARD erreicht.
Sendungskonzept
In jeder Sendung werden fünf Fragen aus dem Alltag beantwortet, beispielsweise: Woher kommen die Flusen im Bauchnabel? Wie gehen „Tour-de-France“-Fahrer aufs Klo? Warum drehen sich Uhrzeiger ausgerechnet von links nach rechts? Wie viele Augenlider haben Krokodile? Warum kratzen Wollmützen?.
Die beiden Moderatoren Shary Reeves und Ralph Caspers führen durch die Sendung, die aus Einspielfilmen und Studio-Experimenten besteht. Die deutsche Erstausstrahlung war am 21. April 2001. Wissen macht Ah! ist nach Aussage der Macher „Fernsehen für Klugscheißer“.
Während davor jeweils sechs Filmbeiträge gezeigt wurden (30 Minuten Sendezeit), werden seit 2003 nur noch Sendungen mit fünf Fragen und fünf Antworten produziert. Es hat sich einfach bestätigt, dass für viele Zuschauer sechs einfach zu viel waren. Da sorgsam mit den Gebührengeldern umgegangen wird und alte produzierte Sendungen gerettet werden sollen, wurden diese einfach gekürzt, was manchmal nicht so ganz elegant ist.
Seit Ende September 2006 werden die neuen Folgen im Breitbildformat ausgestrahlt.
Eine kleine Besonderheit der Sendung ist es, dass die Überleitungen zu den einzelnen Beiträgen oft in anschaulichen Wortspielen erfolgen. Zusätzlich aufgelockert wird eine Sendung auch dadurch, dass sich die Moderatoren manchmal in unterschiedlichen, den gleichen oder sogar in demselben Kostüm präsentieren.
Inzwischen existiert auch ein gleichnamiges Buch von Ralph Caspers.
Spätausgabe
Im August 2006 wurden drei Spätausgaben von Wissen macht Ah! im WDR Fernsehen gesendet. Diese Spätausgaben behandelten „erwachsenere“ Themen und Fragen wie „warum schrumpft der Penis in kaltem Wasser?“. Der Sendetermin war 22:00 bzw. 22:15 Uhr, die Episodenlänge betrug 45 statt 25 Minuten. Zusätzlich wurde in jeder Sendung ein prominenter Gast eingeladen. Diese Gäste waren Dolly Buster, Christine Urspruch und Sven Plöger.
China
Als Why? Wei shen me (chin. warum) wird die Sendung auch in China von 35 chinesischen Fernsehsendern ausgestrahlt. Die Filme werden aus dem Deutschen ins Hochchinesische übertragen.
Sendetermine
- Samstags um 8 Uhr in Das Erste,
Wiederholungen der aktuellen ARD-Folge:
- Sonntags um 7:30 Uhr im RBB
- Sonntags um 13:05 Uhr im NDR
- Dienstags um 14:15 Uhr im HR
- Donnerstags um 15:45 Uhr und freitags um 10:30 Uhr in BR-alpha
- Freitags um 13:30 Uhr im WDR
Termin der Erstausstrahlungen inklusive weiterer Wiederholungen:
- Von Montag bis Donnerstag um 19:25 Uhr im KI.KA