Zum Inhalt springen

Hêzên Parastina Gel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 11:08 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hêzên Parastina Gel (Volksverteidigungskräfte, HPG) sind eine kurdische Guerillagruppe. Sie sind der politischen Strömung um Abdullah Öcalan und die PKK bzw. den Kongra-Gel zuzurechnen.

Die Einheiten der ARGK haben sich ab August 1999 dem Aufruf Öcalans folgend aus dem Gebiet der Türkei (Nordkurdistan) in den Irak (Südkurdistan) zurückgezogen und dort eine Defensivposition eingenommen. Seither ist die Zahl der Gefechte zwischen Guerilla und Armee in der Türkei drastisch zurückgegangen.

Im Jahre 2000 wurde die ARGK aufgelöst und die HPG gegründet. Ihre Personenstärke wird auf über 100.000 geschätzt, wovon ca. ein Drittel Frauen sind. Stützpunkte der HPG befinden sich im kurdischen Nordirak sowie in geringerem Maße innerhalb der Türkei.

Vor und während des Irak-Krieges 2003 versuchte die Türkei vergeblich, die USA zu Operationen gegen die HPG im Nordirak zu bewegen.

Seit März 2004 kam es verstärkt zu Militäroperationen der türkischen Armee gegen die HPG, daraufhin erklärte am 28. Mai 2004 der Kommandorat der HPG den seit 1998 bestehenden einseitigen Waffenstillstand mit der Türkei für hinfällig.