Zum Inhalt springen

Westenhellweg (Dortmund)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 17:15 Uhr durch 83.135.180.32 (Diskussion) (Die Werbung nervt - nochmal und dann gibts ne kleine Pause...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Koordinate Artikel

Am Reinoldikirchplatz treffen Osten- und Westenhellweg in Dortmund zusammen
Die Einkaufstraße

Der Westenhellweg ist ein Teil der zentralen Einkaufsstraße in der Dortmunder City.

Er beginnt an der Reinoldikirche und führt von dort als Fußgängerzone etwa zwei Kilometer Richtung Westen. Richtung Osten verlängert er sich in den Ostenhellweg. An der Petrikirche öffnet sich der Westenhellweg über die Katharinentreppe zum Dortmunder Hauptbahnhof.

Der Westenhellweg folgt der mittelalterlichen Heer- und Handelsstraße Hellweg, die schon von Karl dem Großen genutzt wurde. Zusammen mit dem Ostenhellweg bildet er den Verlauf des alten Weges innerhalb der historischen Mauern des mittelalterlichen Dortmunds.

Im Herzen der Innenstadt gelegen gilt die Straße nach der Schildergasse in Köln und vor der Kaufingerstraße in München sowie der Zeil in Frankfurt am Main als zweithäufigst frequentierte Einkaufsmeile in Deutschland. Hohe Mietpreise und Verkaufsflächen-Vollvermietung ohne Leerstände weisen auf die Bedeutung des Westenhellwegs als überregionale Einkaufsstraße hin.