Zum Inhalt springen

Afrika-Cup 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2024 um 14:15 Uhr durch Salzgraf (Diskussion | Beiträge) (Auslosung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Afrika-Cup 2024
2024 Africa Cup of Nations
Anzahl Nationen 24 (von 54 Bewerbern)
Austragungsort Elfenbeinküste Elfenbeinküste
Eröffnungsspiel 13. Januar 2024
Endspiel 11. Februar 2024
Spiele 52
← Kamerun 2022

Der 34. Afrika-Cup (englisch 2024 Africa Cup of Nations, französisch Coupe d’Afrique des Nations 2024, Sponsorenname: TotalEnergies Africa Cup of Nations) wird voraussichtlich vom 13. Januar bis zum 11. Februar 2024 in der Elfenbeinküste ausgetragen.[1] Das Land ist damit nach 1984 das zweite Mal Gastgeber des Afrika-Cups. Ursprünglich sollte das Turnier im Sommer 2023 ausgetragen werden, aufgrund der vorherrschenden Wetterlage im Gastgeberland (siehe Westafrikanisches Monsunsystem) musste es auf den Jahresanfang 2024 verschoben werden.[2] Wie schon seit 2019 üblich sollen 24 Mannschaften des Kontinents an der Endrunde der Fußball-Afrikameisterschaft teilnehmen. Sollte der Modus unverändert bleiben, wird zunächst in einer Gruppenphase in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften und danach ab dem Achtelfinale im K.-o.-System gespielt werden.

Ausrichter

Bis November 2013 hatten sich insgesamt sechs nationale Fußballverbände für die gemeinsame Vergabe der Endrunden 2019 und 2021 beworben. Das waren Algerien, die Demokratische Republik Kongo, die Elfenbeinküste, Gabun, Guinea und Sambia.[3] Am 20. September 2014 wurde neben den beiden geplanten Vergaben auch Guinea als Gastgeber der Endrunde 2023 bekanntgegeben.[4]

Am 30. November 2018 gab die CAF die Aberkennung des Austragungsrechts Kameruns für 2019 aufgrund von Verzögerungen bei Infrastrukturvorhaben an den geplanten Spielorten bekannt.[5] Der Kontinentalverband gestand Kamerun aber die Austragung 2021 zu.[6]

Teilnehmer

Qualifikation

Zur Qualifikation, die wie 2019 und 2022 in zwei Runden ausgetragen wurde, meldeten sich ursprünglich 54 Mannschaften an. Réunion und Sansibar waren keine Vollmitglieder der CAF und damit von der Teilnahme ausgeschlossen. Eritrea zog sich nach der Auslosung der ersten Runde zurück. Kenia und Simbabwe waren zum Zeitpunkt der Auslosung für die zweite Runde von der FIFA suspendiert und wurden, nachdem diese nicht rechtzeitig aufgehoben worden war, vom Wettbewerb ausgeschlossen.

In der ersten Runde traten die in der FIFA-Weltrangliste vom 23. Dezember 2021 am niedrigstplatzierten zwölf Mannschaften im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an.[7] Die sechs Sieger der ersten Runde und die restlichen 42 höher platzierten Mannschaften wurden am 19. April 2022 in zwölf Vierergruppen gelost.[8] Die zweite Runde wurde von Juni 2022 bis September 2023 im Doppelrundenformat ausgespielt. Für die Endrunde qualifizierten sich aus allen zwölf Gruppen, mit Ausnahme der Gruppe H, jeweils die Gruppensieger und Zweitplatzierten. Aus Gruppe H qualifizierte sich neben den Gastgebern aus der Elfenbeinküste nur eine weitere Mannschaft.[8]

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 12. Oktober 2023 in Abidjan statt.[9] Die ivorische Mannschaft war als Gastgeber automatisch als Kopf der Gruppe A gesetzt, während der Senegal als Titelverteidiger ebenfalls in Topf 1 gesetzt war. Die restlichen Mannschaften wurden nach den jeweiligen Platzierungen in der FIFA-Weltrangliste vom 21. September 2023 verteilt.

Topf 1

Topf 2

Topf 3

Topf 4

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F
Elfenbeinküste Elfenbeinküste (Kader) Agypten Ägypten Senegal Senegal (Kader) Algerien Algerien Tunesien Tunesien Marokko Marokko
Nigeria Nigeria (Kader) Ghana Ghana Kamerun Kamerun (Kader) Burkina Faso Burkina Faso Mali Mali (Kader) Kongo Demokratische Republik DR Kongo
Äquatorialguinea Äquatorialguinea (Kader) Kap Verde Kap Verde Guinea-a Guinea (Kader) Mauretanien Mauretanien Sudafrika Südafrika Sambia Sambia
Guinea-Bissau Guinea-Bissau (Kader) Mosambik Mosambik Gambia Gambia Angola Angola Namibia Namibia Tansania Tansania

Spielorte

Das Turnier wird in sechs Stadien in den fünf Städten Abidjan, Bouaké, Korhogo, San-Pédro und Yamoussoukro ausgetragen, wobei in Abidjan zwei Stadien zum Einsatz kommen. Das neue Nationalstadion und drei weitere sind Neubauten, die restlichen beiden werden für den Afrika-Cup renoviert und teilweise erweitert. Zwei Stadien waren bereits Spielstätten bei der Nationenmeisterschaft 2009 und beim Afrika-Cup 1984.

Vier der sechs Stadien verfügen über eine Kapazität zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauern. Das größte Stadion wird das neue Nationalstadion in der Hauptstadt Abidjan mit einer Kapazität von 60.000 Zuschauern sein, die drei kleinsten Stadien, das Stade Amadou Gon Coulibaly, das Stade Laurent Pokou und das Stade Charles Konan Banny, werden nur Platz für 20.000 Zuschauer bieten.[10]

Abidjan
Afrika-Cup 2024 (Elfenbeinküste)
Afrika-Cup 2024 (Elfenbeinküste)
Abidjan (2)
Spielorte des Afrika-Cups 2024
Abidjan
Stade National de la Côte d’Ivoire
Kapazität: 60.000[10]
Stade Félix Houphouët-Boigny
Kapazität: 29.000[10]
Stade National de la Côte d’Ivoire Stade Félix Houphouët-Boigny
Bouaké Korhogo
Stade de la Paix
Kapazität: 40.000[10]
Stade Amadou Gon Coulibaly
Kapazität: 20.000[10]
Stade de la Paix Stade Amadou Gon Coulibaly
San-Pédro Yamoussoukro
Stade Laurent Pokou
Kapazität: 20.000[10]
Stade Charles Konan Banny
Kapazität: 20.000[10]
Stade Laurent Pokou Stade Charles Konan Banny

Gruppenphase

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Elfenbeinküste Elfenbeinküste  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Nigeria Nigeria  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Äquatorialguinea Äquatorialguinea  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Guinea-Bissau Guinea-Bissau  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
Elfenbeinküste Guinea-Bissau –:– (–:–)
14. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
Nigeria Äquatorialguinea –:– (–:–)
18. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
Äquatorialguinea Guinea-Bissau –:– (–:–)
18. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
Elfenbeinküste Nigeria –:– (–:–)
22. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
Äquatorialguinea Elfenbeinküste –:– (–:–)
22. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Guinea-Bissau Nigeria –:– (–:–)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Agypten Ägypten  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Ghana Ghana  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Kap Verde Kap Verde  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Mosambik Mosambik  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Ägypten Mosambik –:– (–:–)
14. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Ghana Kap Verde –:– (–:–)
18. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Ägypten Ghana –:– (–:–)
19. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Kap Verde Mosambik –:– (–:–)
22. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Kap Verde Ägypten –:– (–:–)
22. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
Mosambik Ghana –:– (–:–)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Senegal Senegal  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Kamerun Kamerun  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Guinea-a Guinea  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Gambia Gambia  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
Senegal Gambia –:– (–:–)
15. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
Kamerun Guinea –:– (–:–)
19. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
Senegal Kamerun –:– (–:–)
19. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
Guinea Gambia –:– (–:–)
23. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
Guinea Senegal –:– (–:–)
23. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Gambia Kamerun –:– (–:–)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Algerien Algerien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Burkina Faso Burkina Faso  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Mauretanien Mauretanien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Angola Angola  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Algerien Angola –:– (–:–)
16. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Burkina Faso Mauretanien –:– (–:–)
20. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Algerien Burkina Faso –:– (–:–)
20. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Mauretanien Angola –:– (–:–)
23. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Mauretanien Algerien –:– (–:–)
23. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
Angola Burkina Faso –:– (–:–)

Gruppe E

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Tunesien Tunesien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Mali Mali  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Sudafrika Südafrika  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Namibia Namibia  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Korhogo
Tunesien Namibia –:– (–:–)
16. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
Mali Südafrika –:– (–:–)
20. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
Tunesien Mali –:– (–:–)
21. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
Südafrika Namibia –:– (–:–)
24. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Korhogo
Südafrika Tunesien –:– (–:–)
24. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
Namibia Mali –:– (–:–)

Gruppe F

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Marokko Marokko  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Kongo Demokratische Republik DR Kongo  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Sambia Sambia  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Tansania Tansania  0  0  0  0 000:000  ±0 00
17. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
Marokko Tansania –:– (–:–)
17. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
DR Kongo Sambia –:– (–:–)
21. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
Marokko DR Kongo –:– (–:–)
21. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
Sambia Tansania –:– (–:–)
24. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
Sambia Marokko –:– (–:–)
24. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
Tansania DR Kongo –:– (–:–)

Rangliste der Gruppendritten

Die vier besten Gruppendritten spielen im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der Gruppen A, B, C und D. Die genauen Paarungen hängen davon ab, aus welchen Gruppen sich die Dritten qualifizieren. Für jede der fünfzehn Möglichkeiten legt eine Tabelle in den offiziellen Regularien die Zuordnung wie folgt fest.

Möglichkeiten

Kombinationen
(3. aus Gruppen)
1. Gruppe A
spielt gegen
3. Gruppe
1. Gruppe B
spielt gegen
3. Gruppe
1. Gruppe C
spielt gegen
3. Gruppe
1. Gruppe D
spielt gegen
3. Gruppe
A B C D C D A B
A B C E C A B E
A B C F C A B F
A B D E D A B E
A B D F D A B F
A B E F E A B F
A C D E C D A E
A C D F C D A F
A C E F C A F E
A D E F D A F E
B C D E C D B E
B C D F C D B F
B C E F E C B F
B D E F E D B F
C D E F C D F E
  • Noch mögliche Fälle
  • Tabelle

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte Gruppe
     1. Dritter Gruppe A  1  1  0  0 000:000  ±0 03 A
    1. Dritter Gruppe B  1  1  0  0 000:000  ±0 03 B
    1. Dritter Gruppe C  1  1  0  0 000:000  ±0 03 C
    1. Dritter Gruppe D  1  1  0  0 000:000  ±0 03 D
    1. Dritter Gruppe E  1  1  0  0 000:000  ±0 03 E
    1. Dritter Gruppe F  1  1  0  0 000:000  ±0 03 F

    Finalrunde

    In der Finalrunde wird im K.-o.-System gespielt. Steht es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kommt es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststeht) zum Elfmeterschießen. Einzige Ausnahme ist das Spiel um Platz 3, in dem bei einem Unentschieden direkt ein Elfmeterschießen folgt.

    Spielplan

    Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum 1 Sieg nach Verlängerung
    2 Sieg im Elfmeterschießen

    Achtelfinale

    27. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
    Erster Gruppe D Dritter Gruppe B/E/F –:– (–:–)
    27. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Zweiter Gruppe A Zweiter Gruppe C –:– (–:–)
    28. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
    Erster Gruppe A Dritter Gruppe C/D/E –:– (–:–)
    28. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
    Zweiter Gruppe B Zweiter Gruppe F –:– (–:–)
    29. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Erster Gruppe B Dritter Gruppe A/C/D –:– (–:–)
    29. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
    Erster Gruppe C Dritter Gruppe A/B/F –:– (–:–)
    30. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Korhogo
    Erster Gruppe E Zweiter Gruppe D –:– (–:–)
    30. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
    Erster Gruppe F Zweiter Gruppe E –:– (–:–)

    Viertelfinale

    2. Februar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Sieger AF 2 Sieger AF 1 –:– (–:–)
    2. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
    Sieger AF 4 Sieger AF 3 –:– (–:–)
    3. Februar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
    Sieger AF 7 Sieger AF 6 –:– (–:–)
    3. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
    Sieger AF 5 Sieger AF 8 –:– (–:–)

    Halbfinale

    7. Februar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
    Sieger VF 1 Sieger VF 4 –:– (–:–)
    7. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
    Sieger VF 3 Sieger VF 2 –:– (–:–)

    Spiel um Platz 3

    10. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Verlierer HF 1 Verlierer HF 2 –:– (–:–)

    Finale

    Sieger HF 1 Sieger HF 2
    Sieger HF 1
    Finale
    11. Februar 2024 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Stade National de la Côte d’Ivoire)
    Sieger HF 2


    Schiedsrichter

    Am 22. Dezember 2023 benannte die CAF 26 Schiedsrichter, 30 Schiedsrichterassistenten und 12 Videoassistenten für das Turnier.[11] Darunter befinden sich mit Bouchra Karboubi aus Südafrika eine Schiedsrichterin, mit Carine Atezambong aus Kamerun sowie Diana Chikotesha aus Sambia zwei Assistentinnen und mit Maria Rivet aus Mauritius, Salima Mukansanga aus Ruanda und Akhona Makalima aus Südafrika drei Videoassistentinnen.

    Die 26 Schiedsrichter stammen aus insgesamt 19 Ländern. Jeweils drei stammen aus Ägypten und Marokko sowie je zwei aus Algerien, Gabun und Mauretanien. Elf Schiedsrichter gehören einem Verband an, dessen Mannschaft sich nicht für den Wettbewerb qualifizieren konnte. Von den 30 Assistenten kommen jeweils zwei aus Algerien, Ägypten, Angola, der Elfenbeinküste, Kamerun, Kenia, Marokko und dem Senegal

    Hauptschiedsrichter

    Schiedsrichterassistenten

    Videoschiedsrichter

    Einzelnachweise

    1. TotalEnergies Africa Cup of Nations 2023 Cote d’Ivoire kick-off and Final dates confirmed. In: CAFOnline.com. 30. März 2023, abgerufen am 6. April 2023 (englisch).
    2. Ben Southby: Africa Cup of Nations 2023 finals have been postponed and moved to January 2024 due to weather concerns in Ivory Coast. In: Eurosport.co.uk. 3. Juli 2022, abgerufen am 25. März 2023 (englisch).
    3. Six nations submit bids for 2019 & 2021 Africa Cup of Nations. 27. November 2013, archiviert vom Original am 23. Dezember 2013; abgerufen am 25. März 2023 (englisch).
    4. Nations Cup: 2019, 2012 and shock 2023 hosts unveiled by Caf. In: BBC.com. 20. September 2014, abgerufen am 25. März 2023 (englisch).
    5. Cameroon stripped of hosting 2019 Africa Cup of Nations. In: BBC.com. 30. November 2018, abgerufen am 25. März 2023 (englisch).
    6. CAN 2019: le pays hôte sera connu le 9 janvier. In: LeMonde.fr. 10. Dezember 2018, abgerufen am 22. Januar 2022 (französisch).
    7. Road to Cote d’Ivoire 2023 kicks off with Preliminary Draw conducted. In: CAFOnline.com. 21. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022 (englisch).
    8. a b Exciting paths as draw is conducted for TotalEnergies Africa Cup of Nations, Côte d'Ivoire 2023. In: CAFOnline.com. Abgerufen am 19. April 2022 (englisch).
    9. Five-time African champions Cameroon join star-studded list of Qualified Nations for the TotalEnergies Africa Cup of Nations Cote d’Ivoire 2023. In: CAFOnline.com. 13. September 2023, abgerufen am 12. Oktober 2023 (englisch).
    10. a b c d e f g Destinations – Côte d’Ivoire. In: Cocan2023.ci. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (englisch).
    11. CAF names TotalEnergies CAF Africa Cup of Nations, Cote d’Ivoire 2023 Match Officials. In: CAFOnline.com. 22. Dezember 2023, abgerufen am 30. Dezember 2023 (englisch).