Zum Inhalt springen

Diademseeigel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 10:18 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diademseeigel
Diademseeigel (Diadema setosum)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Stachelhäuter (Echinodermata)
Vorlage:Classis: Seeigel (Echinoidea)
Vorlage:Subclassis: Euechinoidea
Vorlage:Superordo: Diadematacea
Vorlage:Ordo: Diadematoida
Vorlage:Familia: Diademseeigel
Wissenschaftlicher Name
Diadematidae
Gray, 1855

Die Diademseeigel (Diadematidae) sind eine Familie besonders langstacheliger Seeigel (Echinoidea). Sie haben bis zu 30 Zentimeter lange, sehr spitze, dünne, hohle, giftige Stacheln. Bei Berührung brechen sie leicht ab.

Diademseeigel leben an den Küsten des tropischen Indopazifik, des Roten Meeres und des tropischen Atlantik. Die Tiere halten sich bevozugt in seichtem Wasser in der Nähe von Felsen oder Korallenriffen auf. Einige Arten leben auch in Seegraswiesen oder in der Mangrovenzone. Tagsüber verstecken sie sich in Höhlen oder Spalten, oder drängen sich zum Schutz vor Freßfeinden dicht aneinander, so das sich ein undurchdringlicher Stachelwald bildet. Trotzdem werden Diademseeigel von großen Drücker- und Kugelfischen gefressen. Die Fische beißen die Stacheln ab oder versuchen durch einen mit dem Maul ausgestoßenen Wasserstrahl die Seeigel umzudrehen.

Zwischen ihren Stacheln suchen auch zahlreiche andere Tiere, z.B. die Rippenquallen der Gattung Coeloplana, Partnergarnelen (Palaemoninae) und Kardinalbarsche (Apogonidae) Schutz.

In der Nacht werden die Tiere aktiv und weiden Algen von Hartsubstraten ab.


Gattungen

  • Astropyga
  • Centrostephanus Peters, 1855
  • Chaetodiadema
  • Diadema J. E. Gray, 1825
  • Echinothrix Peters, 1853
  • Lissodiadema