Zum Inhalt springen

Sawaki Kōdō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 10:15 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:ZazenKodoSawaki.jpg
Kodo Sawaki im Zazen

Somon Kōdō Sawaki (jap. 澤木 興道, Sawaki Kōdō; 1880-1965) war ein Zen-Meister des zwanzigsten Jahrhunderts in Japan angesehen.

Sein Nachfolger ist Kosho Uchiyama, der viele seiner Zen-Sprüche gesammelt und veröffentlicht hat (ins Deutsche übersetzt). Sawaki hatte auch auf das Zen in Europa großen Einfluss durch Taisen Deshimaru, der von Sawaki kurz vor seinem Tod ordiniert wurde.

Obwohl Sawaki zahlreiche Mönche ordinierte, erhielten nur fünf von ihnen die Bestätigung des Dharma (Shiho): Shuyu Narita (der auch einige Schüler aus Europa hatte), Kosho Uchiyama (der Nachfolger im Antaiji), Sodo Yokoyama (ein Mönch der dafür berühmt ist, dass er auf Gräsern pfeifend in einem Park lebte), Sato Myoshin und Kishigami Kojun (die letzteren beiden noch aktiv in Japan).