1258
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1220er |
1230er |
1240er |
1250er
| 1260er | 1270er | 1280er | ►
◄◄ |
◄ |
1254 |
1255 |
1256 |
1257 |
1258
| 1259 | 1260 | 1261 | 1262 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1258
|
- 10. Februar: Die Mongolen erobern unter Führung von Hulagu Bagdad, die Hauptstadt des islamischen Kalifatsstaates und zu diesem Zeitpunkt eine der bedeutendsten Weltmetropolen. In einem Inferno ohne Gleichen werden Hunderttausende von Bewohnern getötet oder zu Sklaven gemacht. Die damals größte Bibliothek der Welt landet im Euphrat. Zugleich endet auch die Herrschaft des Kalifengeschlechts der Abbasiden.
- Johannes IV. Laskaris wird byzantinischer Kaiser.
- Manfred von Sizilien wird König von Sizilien
- England: Aufstand der Barone gegen Besteuerung durch die Kurie
- Llewelyn ap Gruffydd ernennt sich als letzter eingeborener walisischer Herrscher zum princeps Walliae.
- Im Vertrag von Corbeil legen Frankreich und das Königreich Aragonien ihre gemeinsame Grenze fest.
- Meinhard II. wird Landesfürst von Tirol und regiert bis 1295.
- Erste urkundliche Erwähnung von Berleburg und Siegelsbach.
- Gründung des ersten deutschen Augustiner-Eremiten-Klosters Marienthal bei Wesel
- Im Stephansdom (Wien) bricht ein Brand aus.
- Ahghun Khan, Herrscher von Persien, 1284-1291
- Berke Qan, Sultan von Ägypten 1277-1279 (Mameluckenzeit)
- Osman I. Gazi 1258–1326 Gründer des Osmanischen Reiches in Bursa
- Johanna (Blois), spätere Gräfin von Blois, Chartres, Dunois und Herrin von Guise
- 10. Februar: Al-Mustasim, letzter Kalif des Abbasidengeschlechts (* 1212)
- 5. April: Juliana von Lüttich, Nonne und Mystikerin (* 1192)
- August: Theodor II. Laskaris, byzantinischer Kaiser im Exil in Nicäa, (* um 1222)
- Abu Yahya Abu Bakr, Sultan der Meriniden in Marokko
- Mechthild von Baden, 1. Gemahlin von Ulrich I., Graf von Württemberg.
- Meinhard IV., Graf von Görz und Tirol (* um 1200)