Zum Inhalt springen

Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2006 um 01:52 Uhr durch Valodnieks (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation - Demokratische Partei Mazedoniens für die Nationale Einheit (Mazedonisch: Vnatrešna Makedonska Revolucionerna Organizacija-Demokratska Partija na Makedonija za Nacionalno Edinstvo) oder VMRO-DPMNE ist eine politische Partei in Mazedonien mit christlich-demokratischer und nationaldemokratischer Orientierung.

Die VMRO-DPMNE wurde am 17. Juni 1990 in Skopje als Oppositionspartei gegen die regierende Kommunistische Partei gegründet. Erster Vorsitzender war der spätere Ministerpräsident Ljubco Georgievski. Im Mai 2003 auf dem Parteikongress in Ohrid zog sich Georgievski von der Parteispitze zurück und der jetzige Ministerpräsident Nikola Gruevski wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Es ist immer wieder zu Parteiabspaltungen von der VRMO-DPMNE gekommen.

Die Partei regierte in einer Koalition zusammen mit der rivalisierenden Sozialdemokratischen Liga Mazedoniens das Land seit 2002. Bei den Parlamentswahlen von 2002 bildete die VMRO-DPMNE ein Bündnis mit der kleineren Liberalen Partei Mazedoniens. Die VRMO-DPMNE siegte bei den Parlamentswahlen 2006 und bildete eine Koalitionsregierung mit ihrem Vorsitzenden Nikola Gruevski als Ministerpräsidenten.

Der ehemalige Präsident Mazedoniens, Boris Trajkovski, der am 26. Februar 2004 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, war Mitglied der VMRO-DPMNE.