21. Juni
Erscheinungsbild
Vorlage:Juni Der 21. Juni ist der 172. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren).
Am 21. Juni steht die Sonne Mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht mehr unter, der Tag ist somit der längste des Jahres in der nördlichen Erdhälfte.
Ereignisse
- 1952 - Staatsstreich in Ägypten: Absetzung des Königs Faruk durch General Néguib.
- 1955 - Afghanistan. 2. Transitabkommen mit der UdSSR. Inhalt: u. a. Ausbau der Salang-Straße und des Flußhafens am Amu Darya.
- 1963 - Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst Paul VI. zum Nachfolger von Johannes XXIII. gewählt.
- 1985 - Syrien wird Mitglied in der FAO (VN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation)
- 1998 - Gnassingbé Eyadèma wird als Staatspräsident in Togo in seinem Amt bestätigt
- 2003 - Der fünfte Harry Potter Roman erscheint auf Englisch, weltweit über 1 Mio. bereits bestellte Exemplare, die deutsche Übersetzung Harry Potter und der Orden des Phönix wurde am 8. November 2003 ausgeliefert.
- 2004 - 5. Ostseegipfel in Estland
- 2004 - Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.
Sport
- 1969 - Den großen Preis der Formel 1 von Niederlande, ausgetragen in Zandvoort, gewann Jackie Stewart auf Matra/Ford vor Joseph Siffert auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor Chris Amon auf Ferrari (Platz 3).
- 1970 - Den großen Preis der Formel 1 von Niederlande, ausgetragen in Zandvoort, gewann Jochen Rindt auf Lotus/Ford vor Jackie Stewart auf March/Ford (Platz 2), und vor Jackie Ickx auf Ferrari (Platz 3).
- 1978 - Das Wunder von Cordoba: Bei der Fußball-WM in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2
- 1981 - Den großen Preis der Formel 1 von Spanien, ausgetragen in Jarama, gewann Gilles Villeneuve auf Ferrari vor Jaques Laffite auf Talbot/Lago/Matra (Platz 2), und vor John Watson auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1987 - Den großen Preis der Formel 1 von USA, ausgetragen in Detroit, gewann Ayrton Senna auf Lotus/Honda vor Nelson Piquet auf Williams/Honda (Platz 2), und vor Alain Prost auf McLaren/Porsche (Platz 3).
- 2003 - Vitali Klitschko verliert seinen Boxkampf gegen Lennox Lewis im Staples Center, Los Angeles, Kalifornien, USA, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1924 - Lucie Petit/Daigré, Frankreich erreichte im Diskuswerfen der Damen 28,32 m
- 1925 - Halina Konopacka, Polen erreichte im Diskuswerfen der Damen 33,40 m
- 1930 - Thea Kurze, Deutschland erreichte im Speerwerfen der Damen 39,01 m
- 1942 - Annelie Steinheuer, Deutschland, erreichte im Speerwurf der Damen 47,24 m
- 1954 - John Landy, Australien lief die 1.500 m der Herren in 03:41,8 min
- 1960 - Armin Hary, Deutschland, lief die 100 Meter der Herren in 10 s
- 1965 - Harold Connolly, USA erreichte im Hammerwerfen der Herren 71,06 m
- 1968 - Gennadiy Agapov, Russland ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:25:22 h
- 1969 - John Pennel, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,44 m
- 1976 - Grete Waitz, Norwegen, lief die 3.000 Meter der Damen 08:45,4 min
- 1983 - Sergej Litwinow, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 84,14 m
- 1986 - Heike Drechsler, DDR, sprang in der Kategorie der Damen 7,45 m
- 1987 - Axel Noack, DDR ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:19:12 h
- 1988 - Daniela Petrescu, Rumänien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen in 09:55,3 min
Geboren
- 1002 - Leo IX., eigentlich Bruno von Egisheim-Dagsburg, Papst
- 1701 - Otto Magnus von Schwerin,
- 1732 - Johann Christoph Friedrich Bach, deutscher Komponist
- 1781 - Siméon Denis Poisson, französischer Mathematiker
- 1823 - Jean Chacornac, französischer Astronom
- 1826 - Georg von Neumayer,
- 1855 - Therese Malten, Sängerin
- 1863 - Max Wolf,
- 1870 - Clara Immerwahr,
- 1871 - Wilhelm von Drigalski, deutscher Bakteriologe
- 1882 - Hermann Etzel,
- 1891 - Pier Luigi Nervi, italienischer Architekt
- 1891 - Hermann Scherchen,
- 1892 - Ferdinand Schörner, deutscher Generalfeldmarschall
- 1903 - Al Hirschfeld, US-amerikanischer Karikaturist
- 1905 - Jean-Paul Sartre, französischer Schriftsteller und Philosoph (Existenzialismus)
- 1906 - Bruno Pittermann,
- 1909 - Kurt Schwaen,
- 1912 - Mary McCarthy, US-amerikanische Autorin
- 1921 - Helmut Heissenbüttel, deutscher Schriftsteller
- 1921 - Jane Russell, US-amerikanische Schauspielerin
- 1928 - Mona Baptiste, aus Trinidad und Tobago stammende deutsche Schlagersängerin
- 1929 - Traugott Buhre, deutscher Schauspieler
- 1932 - O. C. Smith, US-amerikanischer Sänger
- 1934 - Wulf Kirsten, deutscher Schriftsteller
- 1935 - Françoise Sagan, französische Autorin
- 1944 - Ray Davies, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber (The Kinks)
- 1944 - Jon Hiseman, britischer Musiker
- 1946 - Brenda Holloway, US-amerikanische Sängerin
- 1946 - Angelika Binder, deutsche Religionskritikern, Wirtschaftstheoretikerin und Sachbuchautorin
- 1947 - Joey Molland, britischer Musiker
- 1949 - Thomas Schmidt-Kowalski,
- 1950 - Joey Kramer, US-amerikanischer Musiker
- 1951 - Alan Silson, britischer Musiker
- 1951 - Kathy Mattea, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1953 - Nils Lofgren, US-amerikanischer Musiker
- 1954 - Robert Menasse, österreichischer Schriftsteller
- 1954 - Robert Pastorelli,
- 1955 - Michel Platini, französischer Fußballspieler
- 1965 - Yang Liwei,
- 1968 - Chris Gueffroy,
- 1973 - Juliette Lewis, US-amerikanische Schauspielerin
- 1977 - Andreas Walter, österreichisches Allroundgenie
- 1979 - Andreas Otto, deutscher Biochemiker
Gestorben
- 1582 - Nobunaga Oda, japanischer Kriegsherr
- 1812 - Johann Friedrich August Tischbein, deutscher Maler
- 1852 - Friedrich Fröbel, deutscher Pädagoge
- 1908 - Nikolai Rimski-Korsakow, russischer Komponist
- 1914 - Bertha von Suttner, österreichische Pazifistin
- 1980 - Bert Kaempfert, deutscher Bandleader
- 1991 - Klaus Schwarzkopf, deutscher Schauspieler
- 1996 - Gerhard Wendland, deutscher Schlagersänger
- 2001 - John Lee Hooker, US-amerikanischer Musiker
- 2003 - Leon Uris, US-amerikanischer Schriftsteller
- 2003 - Hans Boesch, schweizerischer Schriftsteller
- 2003 - Pieter Dankert, niederländischer Politiker
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag von Grönland
- Kirchenjahr: Gedenktag des Hl. Aloisius von Gonzaga