Baborów
Erscheinungsbild
Baborów | |
Wikipedia:Wappen | Karte fehlt noch |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Polen |
Verwaltungsbezirk: | Oppeln |
Landkreis: | Głubicyzcki |
Einwohner: | 3.600 |
Fläche: | xx,x km² |
Höhe: | ? m ü. NN |
Postleitzahl: | 48-120 |
Telefonvorwahl: | (+48) 77 |
Geografische Lage: | 50° 09' nördl. Breite 17° 59' östl. Länge |
KFZ-Kennzeichen: | ??
|
Wirtschaft & Verkehr | |
Zweige: | |
Verkehrsweg: | |
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Oppeln |
Stadtverwaltung | |
Bürgermeister: | Eugeniusz Waga (2004) |
Adresse: | ul. Dąbrowszczaków 2a 48-120 Baborów |
Homepage: | www.baborow.pl |
E-Mail: | um@baborow.pl |
Baborów ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Oppeln südlich von Oppeln nahe der Tschechischen Grenze.
Geschichte
Das erste Mal wurde Baborów 1296 erwähnt. Bis 1810 gab es in dem Ort ein Berhardiner-Kloster. 1742 der Ort wird Teil Preußens. Bis 1939 lebten etwa 4.000 Einwohner im Ort. Am Ende des 2. Weltkrieges war der Ort völlig zerstört. 1957 lebten bereits wieder 3.500 Menschen in Baborów.