Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland
Erscheinungsbild
Baden-Württemberg
- LW-Sendemasten, Donebach, 363 Meter.
Bayern
- Fernmeldeturm Nürnberg, 292,80 Meter
Berlin
- Berliner Fernsehturm, 368 Meter
Brandenburg
- Neuer Langwellensendemast Zehlendorf bei Oranienburg, 359,7 Meter
Bremen
- Schornstein Kraftwerk Bremen-Hafen, Block 6, 250 Meter
Hamburg
- UKW- und TV-Sendemast Billwerder, 300 Meter
In der Nähe drei weitere Sendemasten für Mittelwelle mit geringerer Höhe
Hessen
- Europaturm Frankfurt am Main, 337,5 Meter
Mecklenburg-Vorpommern
- Sendemast Schwerin-Mueßer Holz, 273 Meter
In der Nähe befindet sich ein 136 Meter hoher Fernsehturm mit Aussichtsplattform
Niedersachsen
- Sendemasten von DHO38, 352,8 Meter
Nordrhein-Westfalen
- Schornstein des Kraftwerks Westerholt, 337 Meter (wird demnächst abgerissen!)
- Sendemast Wesel, 320,8 Meter
Rheinland-Pfalz
- UKW- und TV-Sendemast Scharteberg, 301 Meter
Saarland
- Sendemast der Deutschen Telekom AG in Riegelsberg für UKW und TV, 287,03 Meter
Sachsen
- Schornstein des Heizkraftwerkes Nord Chemnitz, 300 Meter
- Drei Schornsteine im Kraftwerk Boxberg (Werk 1 und 2), 300 Meter
Sachsen-Anhalt
- LW-Sendemast Burg, 324 Meter
Schleswig-Holstein
- NDR-Sendemasten Bungsberg, 231 Meter
In unmittelbarer Nähe befindet sich ein 179 Meter hoher Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise mit einer Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe.
Thüringen
- Schornsteine Ex-HeizKraftWerk Gera-Nord, 225 Meter, regional auch als die 3Essen bekannt, vom Abriss bedroht, da noch nicht als Industriedenkmal anerkannt
- Schornstein, Heizkraftwerk Jena, 225 Meter
Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland
Die folgende Liste enthält die höchsten Bauwerke in Deutschland. Es sind alle Bauwerkstypen aufgeführt. Die Liste bitte komplettieren und ggf. korrigieren
Name | Höhe in m | Baujahr | Konstruktionstyp | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Berliner Fernsehturm | 368 m | 1969 | Turm | Berlin | |
Sendemasten Donebach | 363 m | 1982 | Abgespannter Mast | Mudau-Donebach, Baden-Württemberg | |
Neuer Langwellensendemast Zehlendorf | 359,7 m | 1979 | Abgespannter Mast | Zehlendorf bei Oranienburg, Brandenburg | |
Richtfunkmast Berlin-Frohnau | 358,6 m | 1978 | Abgespannter Mast | Berlin-Frohnau, Berlin | |
VLF Sender DHO38 | 352,9 m | 1982 | Abgespannter Mast | Saterland-Ramsloh, Niedersachsen | 8 Maste, gegen Erde isoliert |
Alter Langwellensendemast Zehlendorf | 351 m | 1962 | Abgespannter Mast | Zehlendorf bei Oranienburg, Brandenburg | am 18. Mai 1978 nach Flugzeugkollision zerstört |
Sendemast SL3 | 350 m | 1953 | Abgespannter Mast | Burg bei Magdeburg, Sachsen-Anhalt | am 18. Februar 1976 eingestürzt |
Sender Gartow, Mast 2 | 344 m | 1977/78 | Abgespannter Mast | Gartow, Niedersachsen | |
Europaturm | 337,5 m | 1979 | Turm | Frankfurt/Main, Hessen | |
Kamin des Kraftwerks Westerholt | 337,5 m | 1981 | Kamin | Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen | stillgelegt, Sprengung für Herbst 2006 vorgesehen |
Sendemast des Deutschlandsenders Herzberg/Elster | 337 m | 1939 | Abgespannter Mast | Herzberg/Elster, Sachsen | gegen Erde isoliert, abgebaut |
Sender Gartow, Mast 1 | 327 m | Abgespannter Mast | Gartow, Niedersachsen | ||
Sendemast Behren-Bokel | 323 m | 1961 | Abgespannter Mast | Behren-Bekel, Niedersachsen | |
Hauptsendemast Burg | 323 m | 1953 | Abgespannter Mast | Burg bei Magdeburg, Sachsen-Anhalt | |
Sendemast Wesel | 320,8 m | 1968 | Abgespannter Mast | Wesel, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin des Braunkohlekraftwerks Buschhaus | 307 m | 1984 | Kamin | Helmstedt, Niedersachsen | |
Sendemast Scharteberg | 302 m | 1985 | Abgespannter Mast | Scharteberg, Rheinland-Pfalz | |
Sendemast Bielstein | 302 m | 1985/86 | Abgespannter Mast | Bielstein, Nordrhein-Westfalen | |
Rundfunksender Langenberg, Hauptsendemast | 301 m | 1989/2000 | Abgespannter Mast | Velbert-Langenberg, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin des Kraftwerks Scholven | 302 m | Kamin | Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen | ||
UKW-Sendemast Hamburg-Billstedt | 300 m | 1960/1962 | Abgespannter Mast | Hamburg | |
Kamine des Kraftwerks Jänschwalde | 300 m | 1989 | Kamin | Jänschwalde, Brandenburg | Kamine 1 und 2 zurückgebaut, Kamin 3 in der Rückbauphase |
Kamine des Kraftwerks Chemnitz | 300 m | Kamin | Chemnitz, Sachsen | ||
Kamin des Kohlekraftwerk Herne | 300 m | 1989 | Kamin | Herne, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin des Kohlekraftwerk Walsum | 300 m | 1988 | Kamin | Walsum, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin des Altkraftwerk Lippendorf | 300 m | 1967 | Kamin | Lippendorf, Sachsen | 2005 abgerissen |
Kamin des Kraftwerk Thierbach | 300 m | ? | Kamin | Espenhain, Sachsen | abgerissen |
Kamin des Kraftwerk Boxberg | 300 m | ? | Kamin | Boxberg, Sachsen | |
Kamin des Kraftwerk Chemiepark-Marl | 300 m | ? | Kamin | Marl, Nordrhein-Westfalen | |
Sendemast Steinkimmen | 298 m | 1956 | Abgespannter Mast | Steinkimmen, Niedersachsen | |
Fernmeldeturm Nürnberg | 292 m | 1977 | Turm | Nürnberg, Bayern | |
Olympiaturm | 291,28 m | 1968 | Turm | München, Bayern | |
Sendemast Riegelsberg | 287 m | Abgespannter Mast | Riegelsberg, Saarland | ||
Telemax | 282,2 m | 1992 | Turm | Hannover, Niedersachsen | |
Kamin des Kohlekraftwerks Gersteinwerk Werne | 282 m | 1984 | Kamin | Werne, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin des Kraftwerks Bergkamen | 282 m | ? | Kamin | Bergkamen, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin des Kraftwerks Werdohl-Elverlingsen | 282 m | ? | Kamin | Werdohl-Elverlingsen, Nordrhein-Westfalen | |
Sender Europe 1, Mast 1 | 282 m | 1954/55 | Abgespannter Mast | Felsberg-Berus, Saarland | gegen Erde isoliert |
Sender Europe 1, Mast 2 | 280 m | 1954/55 | Abgespannter Mast | Felsberg-Berus, Saarland | gegen Erde isoliert |
Sender Dieblich-Naßheck | 280 m | Abgespannter Mast | Dieblich-Naßheck, Rheinland-Pfalz | ||
Heinrich-Hertz-Turm | 279,7 m | 1968 | Turm | Hamburg | |
Sender Europe 1, Mast 3 | 276 m | 1954/55 | Abgespannter Mast | Felsberg-Berus, Saarland | gegen Erde isoliert |
Kamin des Kraftwerk Ibbenbüren | 275 m | 1985 | Kamin | Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen | |
Sender Europe 1, Mast 4 | 270 m | 1954/55 | Abgespannter Mast | Felsberg-Berus, Saarland | gegen Erde isoliert |
Sender Mühlacker (HHauptsendemast) | 273 m | Abgespannter Mast | Mühlacker, Baden-Württemberg | gegen Erde isoliert | |
Sendemast Schwerin-Zippendorf | 273 m | Abgespannter Mast | Schwerin-Zippendorf, Mecklenburg-Vorpommern | neben Fernsehturm Schwerin-Zippendorf | |
Colonius | 266m | 1981 | Turm | Köln, Nordrhein-Westfalen | |
Sendemasten Aholming | 265 m | Abgespannter Mast | Aholming, Bayern | 2 Maste | |
Zentralmaste Nauen | 260 m | 1920 | Abgespannter Sendemast | Nauen | 1945 demontiert |
Commerzbank Turm | 259 m | 1997 | Hochhaus | Frankfurt/Main, Hessen | |
Sendemast Dannenberg | 258 m | Abgespannter Mast | Dannenberg, Niedersachsen | ||
MesseTurm | 257 m | 1990 | Hochhaus | Frankfurt/Main, Hessen | |
Sendemast Erching | 256 m | 1953 | Abgespannter Mast | Erching, Bayern | abgerissen, gegen Erde isoliert |
Kamin Hamburg-Hafen | 256 m | ? | Kamin | Hamburg | abgerissen. Bei der Sprengung im April 2004 kam es zu Folgeschäden, weil Trümmer anders als vorausberechnet, flogen |
Fernmeldeturm Kühkopf | 255 m | 1975 | Turm | Koblenz-Kühkopf, Rheinland-Pfalz | |
Fernsehturm Dresden-Wachwitz | 252 m | 1964 | Turm Dresden, Sachsen | ||
Zentralmast Eilvese | 250 m | 1913 | Abgespannter Sendemast | Eilvese | 1931 abgerissen |
Kamin des Block 6 des Kraftwerks Bremen-Hafen | 250 m | Kamin | Bremen | ||
Kamin des Kraftwerks Voerde | 250 m | 1982 | Kamin | Voerde, Nordrhein-Westfalen | |
Kamine des Kraftwerks Altbach | 250 m | Kamin | Altbach, Baden-Württemberg | ||
Kamine des Kraftwerks Heilbronn | 250 m | Kamin | Heilbronn, Baden-Württemberg | ||
Kamin des Kraftwerks Wilhelmshaven | 250 m | Kamin | Wilhelmshaven, Niedersachsen | ||
Kamine Duisburg-Schwelgern | 250 m | Kamin | Duisburg, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Duisburg-Neuenkamp | 250 m | Kamin | Duisburg, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Duisburg-Hochfeld | 250 m | Kamin | Duisburg, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Köln-Merkenich | 250 m | Kamin | Köln, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Kraftwerk Großkrotzenburg | 250 m | Kamin | Großkrotzenburg, Hessen | ||
Kamin Kraftwerk Lünen | 250 m | Kamin | Großkrotzenburg, Hessen | ||
Kamin Kraftwerk Mehrum | 250 m | Kamin | Mehrum, Niedersachsen | ||
Sender Berlin-Koepenick, Hauptmast | 248 m | 1953 | Abgespannter Mast | Berlin | gegen Erde isoliert, abgebaut |
Sendemast Saarburg | 245 m | Abgespannter Mast | Saarburg, Saarland | ||
Mittelturm Königs Wusterhausen | 243 m | 1925 | Turm | Königs Wusterhausen, Brandenburg | Am 15. November 1972 eingestürzt |
NDR-Sendemast Torfhaus | 243 m | Abgespannter Mast | Torfhaus, Niedersachsen | ||
Kamin des Kraftwerk Chemiepark-Marl | 241 m | ? | Kamin | Marl, Nordrhein-Westfalen | |
Rheinturm Düsseldorf | 240,5 m | 1981 | Turm | Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen | Drehrestaurant auf 172,5 m, 2004 höherer Sendemast |
Kamin des Kraftwerk Scholven A | 240,5 m | Kamin | Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen | ||
Maintower | 240 m | 1999 | Hochhaus | Frankfurt/Main, Hessen | Dachhöhe: 200 m |
Kamin Kraftwerk Voerde | 240 m | Kamin | Voerde, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamine Kraftwerk Bexbach | 240 m | Kamin | Bexbach, Saarland | ||
Kamin des Cuno-Kraftwerk | 240 m | ? | Kamin | Herdecke, Nordrhein-Westfalen | |
Sendemast Thurnau | 240 m | 1980 | Abgespannter Mast | Thurnau, Bayern | gegen Erde isoliert |
Rohrmast Langenberg | 240 m | 1940/41 | Abgespannter Mast | Langenberg, Nordrhein-Westfalen | gegen Erde isoliert, am 12. April 1945 gesprengt |
Sender Cremlingen, Hauptmast | 240 m | 1965 | Abgespannter Mast | Cremlingen, Niedersachsen | gegen Erde isoliert, 1978 auf 188 m erniedrigt |
Bodenseesender, Hauptmast | 240 m | 1978 | Abgespannter Mast | Messkirch, Baden-Württemberg | gegen Erde isoliert |
Sendemasten Wiederau | 236 m | 1953 | Abgespannter Mast | Wiederau, Sachsen | zwei Maste, einer gegen Erde isoliert |
Fernmeldeturm Bremen-Walle | 235,7 m | ? | Turm | Bremen-Walle | |
Kamin Kraftwerk Schwandorf | 235 m | Kamin | Schwandorf, Bayern | abgerissen | |
Kamine Kraftwerk Niederaußem | 234 m | Kamin | Niederaußem, Nordrhein-Westfalen | ||
Reservesendemasten von Europe 1 | 234 m | 1955 | Abgespannter Mast | Felsberg-Berus | 2 Maste, gegen Erde isoliert |
Kamin Heizkraftwerk-Karlsruhe | 233 m | Kamin | Karlsruhe | ||
Kamine Kraftwerk Quierscheid-Weiher | 232 m | Kamin | Weiher, Saarland | ||
Sendemast Bungsberg | 231 m | 1960 | Abgespannter Mast | Bungsberg, Schleswig-Holstein | |
Sendemast Dillberg | 231 m | 1978 | Abgespannter Mast | Dillberg, Bayern | geerdet mit Reusenantenne für Mittelwelle |
Sendemast Stollberg | 231 m | 1993 | Abgespannter Mast | Stollberg, Nordrhein-Westfalen | |
Fernmeldeturm Kiel | 230 m | 1972 | Turm | Kiel, Schleswig-Holstein | |
Friedrich-Clemens-Gerke Turm | 230 m | Turm | Cuxhaven, Niedersachsen | ||
Kamin Kraftwerk Voerde | 230 m | Kamin | Voerde, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Kraftwerk Castrop-Rauxel | 230 m | Kamin | Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen | ||
Sendemast Berlin-Scholzplatz | 230 m | 1963 | Abgespannter Mast | Berlin | |
Sendemast Leichlingen | 229 m | ? | Abgespannter Mast | Leichlingen, Nordrhein-Westfalen | |
Elbekreuzung 2 | 227 m | 1976–1978 | Germany | Stade, Niedersachsen; Hetlinger Schanze, Schleswig-Holstein | 2 Freileitungsmaste |
Sendemast Aurich-Popens | 227 m | ? | Abgespannter Mast | Aurich, Niedersachsen | |
Sendemast Lingen | 227 m | Abgespannter Mast | Lingen, Niedersachsen | Geerdeter Sendemast mit Reusenantenne für Mittelwelle | |
Kamin Kraftwerk Heyder | 227 m | Kamin | Petershagen, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamine Heizkraftwerk Gera-Nord | 225 m | Kamin | Gera, Thüringen | ||
Kamin Heizkraftwerk Jena | 225 m | Kamin | Jena, Thüringen | ||
Sender Schnee-Eifel | 224 m | Abgespannter Mast | Bleialf, Rheinland-Pfalz | ||
Fernmeldeturm Münster | 222,5 m | 1986 | Turm | Münster, Nordrhein-Westfalen | |
Kamin Kraftwerk Schilling | 220 m | 1962 | Kamin | Stade, Niedersachsen | abgerissen? |
Kamine Bayer-Kraftwerk Leverkusen | 220 m | Kamin | Leverkusen, Nordrhein-Westfalen | dienten bis 1944 als Träger des Bayer-Kreuz | |
Sendemast Schwabach | 220 m | ? | Abgespannter Mast | Schwabach, Bayern | |
Sender Hoher Meisner, UKW- und TV-Sendemast | 220 m | ? | Abgespannter Mast | Hoher Meisner, Hessen | |
Sendemast Rimberg | 220 m | ? | Abgespannter Mast | Rimberg, Hessen | |
Florianturm | 219,6 m | 1959 | Turm | Dortmund, Nordrhein-Westfalen | |
Sendemast Büttelberg | 219 m | ? | Abgespannter Mast | Büttelberg, Bayern | |
Sendemast Cloppenburg | 219 m | Abgespannter Mast | Cloppenburg, Niedersachsen | ||
Sendemast Heidelstein | 218 m | Abgespannter Mast | Heidelstein, Bayern | ||
Kamin des Kraftwerk West | 218 m | 1970 | Kamin | Voerde, Nordrhein-Westfalen | |
Fernsehturm Stuttgart | 216,8 m | 1956 | Turm | Stuttgart-Degerloch, Baden-Württemberg | |
Sendemast Flensburg-Engelsby | 215 m | 1985 | Abgespannter Mast | Flensburg, Schleswig-Holstein | Geerdeter Mast mit Reusenantenne für Mittelwelle |
Fernmeldeturm Berlin | 212 m | 1964 | Turm | Berlin | |
Sendemast Hühnerberg | 212 m | 1985 | Abgespannter Mast | Hühnerberg, Bayern | |
Sendemast Göttelborner Höhe | 211 m | ? | Abgespannter Mast | Saarbrücken, Saarland | |
Kamin Kraftwerk Moers-Meerbeck | 210 m | Kamin | Moers-Meerbeck, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Kraftwerk Dortmund-Derne | 210 m | Kamin | Dortmund-Derne, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Kraftwerk Gustav Knepper | 210 m | Kamin | Dortmund, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Karlsruhe | 210 m | Kamin | Karlsruhe, Baden-Württemberg | ||
Zentralmaste Goliath | 210 m | 1943 | Abgespannter Mast | Kalbe an der Milbe, Sachsen-Anhalt | 3 Maste, gegen Erde isoliert, 1946 demontiert |
Fernsehsendemast Langenberg | 210 m | 1952 | Abgespannter Mast | Langenberg, Nordrhein-Westfalen | 1990 demontiert |
Sendemast Königs Wusterhausen | 210 m | 1925 | Abgespannter Mast | Königs Wusterhausen, Brandenburg | gegen Erde isoliert |
Deutschlandsender Zeesen | 210 m | 1927 | Abgespannter Mast | Zeesen, Brandenburg | abgebaut |
Rohrmaste des Senders Burg | 210 m | 1925 | Abgespannter Mast | Burg, Sachsen-Anhalt | 2 Maste, gegen Erde isoliert |
Sendemast Biedenkopf-Sackpfeife | 210 m | 1987 | Abgespannter Mast | Biedenkopf, Hessen | |
Sendemast Kettrichhof | 210 m | Abgespannter Mast | Kettrichhof, Rheinland-Pfalz | ||
Zentralmaste des Goliath-Senders | 210 m | 1913 | Abgespannter Sendemast | Calbe an der Milbe | gegen Erde isoliert, 1945 demontiert |
Westendtower | 208 m | 1993 | Wolkenkratzer | Frankfurt/Main, Hessen | |
Sendemast Kreuzberg | 208 m | 1985 | Abgespannter Mast | Kreuzberg, Bayern | |
Fernsehturm Hornisgrinde | 206 m | 1972 | Turm | Hornisgrinde, Baden-Württemberg | |
Fernsehturm Donnersberg | 204,82 m | 1962 | Turm | Donnersberg, Rheinland-Pfalz | |
Fernmeldeturm Mannheim | 204,8 m | 1975 | Turm | Mannheim, Baden-Württemberg | |
Kamin Dresden-Reick | 204 m | Kamin | Dresden-Reick, Sachsen | ||
Fernsehturm Helpterberge | 203,2 m | 1981 | Turm | Helpterberge, Mecklenburg-Vorpommern | |
Kamin Kraftwerk Franken II | 202 m | 1963/64 | Kamin | Erlangen, Bayern | 2001 abgerissen |
Langwellensendemasten Mainflingen | 200 m | ? | Abgespannte Stahlfachwerkmasten | Mehrere gegen Erde isolierte, abgespannte Stahlfachwerkmasten als Träger von T- und Dreieckflächenantennen für Langwellenfunkdienste | |
Kamin Großkraftwerk Mannheim | 200 m | Kamin | Mannheim-Neckarau, Baden-Württemberg | ||
Kamin Ludwigshafen | 200 m | Kamin | Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz | ||
Kamin Leverkusen | 200 m | Kamin | Leverkusen, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Essen-Karnap | 200 m | Kamin | Essen-Karnap, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Kraftwerk Hamm-Schmehausen | 200 m | Kamin | Hamm-Schmehausen, Nordrhein-Westfalen | ||
Kühlturm Kraftwerk Niederaußem | 200 m | Kühlturm | Niederaußem, Nordrhein-Westfalen | Höchster Kühlturm der Welt | |
Stadtwerketurm | 200 m | Kamin | Duisburg, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamin Breitungen | 200 m | Kamin | Breitungen, Thüringen | ||
Kamin Kraftwerk Irsching | 200 m | Kamin | Irsching, Bayern | ||
Kamin Kraftwerk Frimmersdorf | 200 m | Kamin | Frimmersdorf, Nordrhein-Westfalen | ||
Kamine Wilhelmshaven | 200 m | Kamin | Wilhelmshaven, Niedersachsen | ||
Kamin Kraftwerk Schkopau | 200 m | Kamin | Schkopau, Sachsen-Anhalt | ||
Kamin Kraftwerk Schwedt | 200 m | Kamin | Schwedt, Brandenburg | ||
Meßmast Kernforschungszentrum Karlsruhe | 200 m | Abgespannter Mast | Karlsruhe, Baden-Württemberg |