Wilhelm Lauser
Wilhelm Lauser (* 15. Juni 1836 in Stuttgart; † (?)) war Publizist und Historiker.
Leben
Wilhelm Lauser wurde am 15. Juni 1836 in Stuttgart geboren. Er studierte in Tübingen Theologie und Philologie, widmete sich später in Heidelberg historischen Arbeiten und verweilte fünf Jahre als Publizist in Paris. Seit 1868 bereiste er wiederholt Spanien, um die Materialien zur zeitgenössischen Geschichte des Landes zu sammeln. Er besuchte in gleicher Weise Italien und den Orient und lebte dann in Wien als Redakteur des Neuen Wiener Tageblattes.
Werke
Seit 1885 gab er auch die Wochenschrift Allgemeine Kunstchronik und deren Jahrbuch (Die Kunst in Österreich-Ungarn) heraus. Er veröffentlichte diverse Berichte und Essays in Zeitschriften.
- Die Matinées royales unter Friedrich d. Gr., Stuttgart 1865
- Aus Spaniens Gegenwart, Leipzig 1872
- Geschichte Spaniens von dem Sturz Isabellas bis zur Thronbesteigung Alfonsos XII., Leipzig 1877
- Unter der Pariser Kommune, Leipzig 1878, Augenzeugenbericht der Geschichte der letzten Pariser Revolution
- Von der Maladetta bis Malaga, Reiseskizzen, Berlin 1881
Er übersetzte Klaczkos Florentinische Plaudereien; Wien 1874.
[Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus Meyers Konversationslexikon von 1888-90.]
Weblinks
- Lauser, in: Meyers Konversationslexikon, 4.Aufl. 1888-90, Bd.10, S.566