Zum Inhalt springen

Diskussion:Irland

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2006 um 14:57 Uhr durch 84.169.126.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


alte Diskussion

Sollte nicht auf einen der beiden Artikel per default verlinkt werden? --


ja das sollten sie wirklich denn diese seite ist total falsch und hat keine genauen informationen



zeno 13:41, 25. Mär 2004 (CET)



Per Default auf Republik Irland zu linken geht nicht, weil die Insel nun mal Irland heißt und dann auch keine Begriffsklärung nach Typ 2 möglich wäre. Per Default auf die Insel zu linken, wäre prinzipiell zwar korrekt, kann aber nicht gut gehen, weil mit Irland zu oft die Republik gemeint wird; dadurch wird der Wartungsaufwand zu groß. --Head 13:44, 25. Mär 2004 (CET)

Einige mehrdeutige Begriffe und Namen sind im Sprachgebrauch jedoch so stark besetzt, dass es schon Sinn macht, unter dem Begriff einen echten Artikel anzulegen und von dort auf eine Begriffsklärungsseite zu verweisen (vgl. Drittes Reich, München) -- Triebtäter 13:48, 25. Mär 2004 (CET)

Verschieben auf Irland

heute habe ich versucht, Irland (Insel) nach Irland zu verschieben. Irland lässt sich leichter verlinken; und zur Unterscheidung vom Staat gibt es den Hinweis am Anfang des Artikels.

Leider habe ich es nicht geschafft, den Artikel per Verschiebefunktion zu verschieben. Falls jemand das Verschieben sauber nachregeln kann, wäre ich dankbar. Grüße, --Lobservateur 00:43, 11. Sep 2005 (CEST)

Unter Irland verstehe ich zunächst das Land und erst dann die Insel; ganz ähnlich handhaben wir es übrigens auch am anderen Ende der Welt: Australien (Staat) und Australien (Kontinent). --Magadan  ?! 17:26, 26. Sep 2005 (CEST)

Mit diesen Begriffen geht es drunter und drüber. Ich habe Stichproben bei vielen der Hunderten von Links zu Irland gemacht und meine, dass es eine klare Tendenz zum heutigen Staat Irland gibt. Damit sollte das Lemma Irland nun wirklich endgültig dem heutigen EU-Partner gewidmet bleiben und als BKL II mit einem Verweis auf Irland (Insel) ohne Irland (Begriffsklärung) behalten werden. Der von mir gestelle LA am 24. September 2005 hat dann auch zur Verschiebung von Republik Irland hierher geführt. Eine Verschiebung von Irland (Insel) hierher halte ich für falsch, da die Angabe von Irland sich eben deutlich mehr auf den Staat und nicht die Insel bezieht. Der Staat heisst übrigens bei der UN, den Auswärtigen Ämtern von D-A-CH (Kurz- und Langform), dem Fischer Weltalmanach und was ich sonst noch so finden konnte schlicht Irland und eben nicht Republik Irland (das scheint mir sehr von den Engländern geprägt zu sein). Seitdem habe ich und andere etwas aufgeräumt und viele Links begradigt. Ich würde in diesem Zusammenhang auch den Redirect Irland (Republik) vorziehen vor Republik Irland.

Ich möchte nun folgendes zur Diskussion und Aufgabe (Redirect Links aufräumen) stellen.

  • ca. 70 % Links verweisen auf den heutigen Staat also Irland, in Fällen, in denen eine Verwechslung für den Leser entstehen könnte kann auch Irland (Republik) benutzt werden.
  • ca. 20 % Links verweisen auf das historische Irland vor 1921 oder 1949 (das bleibt noch zu klären). Hier rege ich an einen Artikel Irland (Historisch) anzulegen. In diesem Falle könnte ich mich dann auch für Irland (Begriffsklärung) erwärmen, aber bitte nur als BKL II.
  • ca. 10 % Links verweisen auf die Insel, also Irland (Insel).


Viele Grüße --Haring 19:46, 7. Okt 2005 (CEST)

Bekannte Iren

Glaub da fehlt z. B.

SPENCER TRACY

in der Liste der bekannten Iren.

Spencer Tracy ist ein US-Amerikaner --Queryzo 22:59, 11. Jan 2006 (CET)

Anmerkung

Die beinah absolute Mehrheit der Iren in der Republik Irland von ca. 90% der Bevölkerung bekennt sich zum römsich-katholischen Christentum. Der "Großteil" ist keine genaue Aussage.


Anschaulich kann ich diese Artikel nicht mehr ändern. Trotzdem möchte ich sagen, dass ich ein Problem hier gefunden habe. Irland heisst nämlich auf irisch nicht 'Poblacht na hÉireann', sondern nur 'Éire'. Kann jemand dieses Änderung machen?--Alexej 23:04, 3. Feb 2006 (CET)


"Poblacht na hÉireann" ist die Irisch Constution. (Es tut mir leid falls dieses nicht ein deutsches wort ist, Mein Deutsch ist leider nicht so gut). Ich finde diese Artikil nicht so gut, Es gibt viel meher uber Irland zu sagen. "geschichte" sind besonders schlect.


Nein. Poblacht na hÉireann bedeutet NICHT die irische Verfassung (das wäre "Bunreacht na hÉireann"), sondern ist die korrekte Bezeichnung auf Irisch für die Republik Irland. Im irischen Gesetz wird zwischen dem offiziellen NAMEN des Landes (Éire/Ireland, wie in Artikel 4 der Verfassung vorgesehen) und der offiziellen BEZEICHNUNG (Poblacht na hÉireann/Republic of Ireland, laut dem Republic of Ireland Act vom Jahre 1949) unterschieden. Der Staat, also die Republik Irland, besteht auf den Namen Irland, um zu betonen, dass er allein ein Recht auf den Namen besitzt. Das wird außenpolitisch u.a. in der gescheiterten EU-Verfassung widerspiegelt: jedes der 25 Länder wird dort immer wieder mit seinem vollen Titel genannt, egal wie lang. Bei Deutschland, zum Beispiel, gehört das Wort Bundesrepublik zum vollen Namen des Landes, bei Österreich dagegen nur "Republik" (obwohl man Österreich durchaus als Bundesrepublik bezeichnen könnte) während Frankreich komischerweise nicht mal Republik Frankreich heißt, sondern "Französische Republik". Nur Irland heißt immer wieder Irland (und nicht Republik Irland) im Vertrag. Éire/Ireland heißt das Land seit Inkrafttreten der aktuellen Verfassung 1937. Allerdings wurde Irland erst 1949 Republik: gleichzeitig trat es aus dem British Commonwealth aus (damals war es übrigens noch nicht möglich, als Republik Mitglied des Commonwealths zu sein). Aus dem Grund wird der Staat in seiner Verfassung nicht als Republik bezeichnet: der britische Monarch war bis 1949 eigentlich immer noch Staatsoberhaupt von Irland, obwohl wir ab 1937 einen Präsidenten haben. Die Sache ist also etwas kompliziert, aber kurz gefasst: beides ist richtig - das Land heißt Republik Irland oder einfach Irland - man braucht den Titel oder die Überschrift dieses Artikels nicht zu ändern.--Dub8lad1 22:27, 26. Mär 2006 (CEST)

Verweis auf irisches Englisch

Hier sollte auch ein Verweis auf Hiberno-Englisch stehen. Ich weiß aber nicht wohin damit. --PhilippW 16:22, 5. Mär 2006 (CET)

Kultur

Mir erscheint der Abschnitt über das Irische Bibliothekswesen unverhältnismäßig groß. Wie wäre es, ihn in einen eigenen Artikel auszulagern?

Außerdem: Gibt es nicht anderes über Irische Kultur zu sagen, z.B. über Irische Musik? Martinwilke1980 11:59, 14. Apr 2006 (CEST)

Ich schließe mich an und fordere Mutige auf, den Kulturbereich zu vervollständigen und der kulturellen Vielfalt dieses Landes zu würdigen. -- ChriGer 14:20, 20. Apr 2006 (CEST)

Religion??

Im Artikel sind die Konfessionsprobleme nicht aufgeführt. Dies ist für Irland doch von großer Bedeutung!

Jetzt steht es zwar drinen, aber es klingt als gäbe es nur Katholiken und Protestanten. Mr.bloom 12:02, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Feiertage Irland

Ich habe aus dem en-wiki den Feiertags-Artikel übersetzt (Feiertage und Schulferien Republik Irland),auf den man verlinken könnte --217.86.19.241 13:36, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Provinzen Irlands

Warum stehen hier die Provinzen Nordirlands, nicht aber der Republik Irland ? -- Logan 22:56, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wo stehen die Provinzen von Nordirland? Irland besteht seit jeher aus 4 Provinzen mit 32 Grafschaften. Siehe auch Gliederung Irlands Liesel 23:04, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Aussprache?

Wie spricht man eigentlich den Gälischen Name für 'Republik Irland' aus?

Éire [ˈeːrʲə], siehe Internationales Phonetisches Alphabet. --Thomas S.Postkastl 09:42, 25. Jul 2006 (CEST)

BIP

BIP pro Einwohner sollte in der Landeswährung angegeben werden. Nicht in US$.

Habe einen interessanten Weblink


274 Tage Irland

Ausführlicher Reisebericht eines jungen Österreichers der 9 Monate in Irland war.

Inhalt: Infos über Irland Fotos Reiseberichte

Aktuelle Politik

Im Abschnitt Aktuelle Politik wird auf Ereignisse aus dem März/Juni 2004 eingegangen. Falls wir es nicht schaffen so etwas regelmäßig zu aktualisieren, sollte man den Abschnitt lieber ganz aus dem Artikel entfernen. --Christian1965 13:26, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wortwahl

Folgender Abschnitt sollte vllt überarbeitet werden: "Die Politik der großen englischen Grundbesitzer in Irland verursachte die Hungersnot von 1845 – 1849. 1,5 Millionen Iren verhungerten und viele wanderten nach Amerika aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Massnahmen zur Eindämmung der Hungersnot." Zum einen waren die Grundbesitzer nicht "groß", sondern sie waren höchstens "Großgrundbesitzer", zum anderen würde ich ja gerne wissen, wie man Maßnahmen (nicht Massnahmen) verschleppen und gleichzeitig damit eine Hungersnot bekämpfen kann. --Zombus 12:31, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Leute, die Unsinn schreiben, sollten Artikel nicht bearbeiten dürfen

In der vorletzten Version sieht man wieder mal, das Wikipedia ein unprofessionelles Amateurlexikon ist. Es ist sonst durch nichts zu erklären, dass der Autor ernsthaft behauptet, Nordirland sei ein Teil von England. Das grenzt schon an Wikipedia-Vandalismus. Dazu noch die völlig lexikonunwürdige Grammatik "was zu England gehört", Schulnoten offenbar: Geografie und Deutsch 6.

Die PISA-Studie ist damit wieder einmal bestätigt. MiBe 17:47, 13. Nov. 2006 (CET)Michael BechmannBeantworten

Irland stinkt und ihr auch 84.169.126.1 13:57, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten