Zum Inhalt springen

Eugen Böhm von Bawerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2003 um 08:14 Uhr durch Snc (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eugen von Böhm-Bawerk (* Februar 1851 in Brünn, † 27. August 1914 in Wien).

Das wesentliche Werk von Böhm-Bawerk ist Kapital und Kapitalzins, welches rd. 2 000 Seiten umfasst, und zwischen 1884 und 1889 in zwei Bänden veröffentlicht wurde. Der österreichschische Nationalökonom Böhm-Bawerk gibt darin eine Abhandlung über die Zinstheorie unter Berücksichtigung aller bedeutenden Finanzwissenschaftler.

Stationen

  • 1872: Eintritt in den österreichischen Finanzdienst
  • 1875: Promotion in Wien
  • 1867: Jen, Leipzig
  • 1877: Heidelberg
  • 1878: Lehrstuhl für Politische Ökonomie in Innsbruck
  • 1889: Ministerialrat in Wien
  • 1895: Finanzminister
  • 1904: Professur an der Universität zu Wien

Wesentliche Werke

  • Kapital und Kapitalzins

Weitere Hinweise

siehe auch: [[Liste_von_%D6konomen|Liste der Ökonomen]]