Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Amalar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2006 um 10:12 Uhr durch PeterMEck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von PeterMEck in Abschnitt Rettet den Nachtgiger!

Hallo Amalar, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns Wikipedianern gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die Hilfe, die Empfehlungen und Hinweise und die FAQ empfehlen. Wenn Dir irgendetwas unklar ist, kannst Du Deine Fragen jederzeit hier stellen oder aber auch einzelne Benutzer über deren persönliche Diskussionsseite kontaktieren, bei mir z.B. direkt über diesen Link.

Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der Spielwiese vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: Sei mutig! ;-)

--JD {æ} 02:30, 17. Nov 2004 (CET)

PS: Deine eigenen Beiträge und Kommentare abseits von Artikeln bitte immer mit vier Tilden unterschreiben.

Anfragen

Hallo, Amalar, vielleicht wärst du als (katholischer?) Liturgiewissenschaftler dann der Richtige, den Artikel Gesangbuch mal um eine stärker katholische Perspektive zu erweitern, vor allen im Abschnitt Geschichte? Hab da jetzt einiges geschrieben über evangelische und neuapostolische Gesangbuchgeschichte, aber aus der katholischen Sicht weiß ich einfach nichts. Holdbold 10:26, 23. Nov 2004 (CET)

Hallo Amalar, habe ein paar gute Sachen aus deiner Feder gelesen! Bis vor ca. einem Jahr habe ich hier als Rabanus Flavus eine Menge geschrieben, jetzt nur noch gelegentlich und uneingeloggt. Wenn du nichts Besseres zu tun hast, kannst du ja mal die von mir begonnenen Artikel überlesen, viele davon fallen in dein Fachgebiet.

Gruß, Peter Gerloff

---

Hallo Amalar, könntest Du Dir mal die Artikel Liturgiereform und Novus Ordo Missae ansehen ? --Sol 23:14, 14. Feb 2005 (CET) Hallo Amalar, den Artikel Novus Ordo Missae würde ich aus Kompatibilitätsgründen (englische Version) beibehalten. Es gibt aber Dopplungen in Römischer Ritus. Ich würde die Aussagen über die heutige Messe dort kürzen und auf Novus ordo Missae verweissen. --MartinS 10:27, 28. Feb 2005 (CET) (Auch Theologe)

Velikovsky - Quellen gesucht

Hallo,

Du hast im Velikowsky Artikel geschrieben, dass seine Thesen naturwissenschaftlich unhaltbar seien. Ich kenne bislang leider keinerlei Quellen, in denen sich ernsthaft (statt polemisch) mit seinen Thesen überhaupt auseinandergesetzt wird. Wer hat Velikowski wo widerlegt ? A.Heidemann 15:07, 12. Sep 2005 (CEST)

Hallo Amalar,
muss ergänzend gleich mal fragen, warum du bei Velikovsky auf "vorgeblich" bei den Weblinks bestehst? Welchen zusätzlichen Aussagewert soll das denn haben?
Falls du A.Heidemann schon geantwortet hat, wäre ich dankbar für einen Hinweis darauf. Diskutiere die Frage auch gerade mit Hob.
Danke und Grüsse | Stevy76 (Pro QS) Diskussion?, 28. Feb. 2006, 09:40 Uhr (MEZ)
Nachtrag...
Kannst du mir die Quelle nennen, wo steht, das Venus nicht "der / die Ankommende" heisst. Habe leider nur Informationen gefunden, dass der Ursprung nicht eindeutig geklärt ist, aber diese Variante neben der Möglichkeit vom indogermanischen "wen" (erwarten/streben) -> "Venus" auch nennt.
Danke und Grüsse | Stevy76 (Pro QS) Diskussion?, 01. März 2006, 12:00 Uhr (MEZ)

Hallo Amalar,
ich möchte dich bitten, deine Änderungen zu Immanuel Velikovsky in der Diskussion auch kurz zu begründen. Wie ich merke, stehst du den Hypothesen ablehnend gegenüber, (was dein gutes Recht ist,) allerings sollte man das aus dem Artikel deshalb nicht herauslesen (müssen). Grüße, Stevy76 09:51, 28. Mär 2006 (CEST)

Eltville

Habe Deinen Wunsch erfüllt :-) Aljoscha 20:50, 22. Okt 2005 (CEST)

Linksverkehr

Hi Amlar zu meiner kurzen Antwort auf Diskussion:Brennerbahn möchte ich noch abkündigen, dass is versuche, einen Artikel zu finden, der genau das Thema behandelte. Dort wurde sinngemäß gesagt: In einigen Staaten haben alle Züge Linksverkehr (wie in England und Italien) in einigen haben alle Züge Rechtsverkehr (wie in Frankreich) in Deutschland und Österreich gibt es auf einigen Strecken Linksverkehr. Das liegt daran, dass der Zug an der Grenze nicht einfach Gleis wechseln kann.--Martin S  !? 13:13, 14. Nov 2005 (CET)

Rettet den Nachtgiger!

Hallo! Ich hab mit Erstaunen festgestellt, das DIE Schreckensgestalt im Fränkischen, der Nachtgiger, in der Wikipedia gar nicht vertreten war. Ich habe die Seite erstellt, aber mir fehlen Quellenangaben, die ich zitieren kann, gute Webseiten auf die ich verlinken kann oder gar selbst fotografierte Bilder, die ich zu Verfügung stellen könnte. Ich habe Dich als "Mitfranken" angesprochen, mit der Bitte um Hilfe: Rette den Nachtgiger! Schau doch mal die Seite an ob dir noch was einfällt, und sichere dem Nachtgiger eine Existenz in der Wikipedia! Danke --PeterMEck 09:12, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten