3. September
Erscheinungsbild
Der 3. September ist der 246. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 247. in Schaltjahren). Vorlage:September
Ereignisse
- 1189 - Richard Löwenherz wird zum König von England gekrönt.
- 1783 - Die Unabhängikeit der Vereinigten Staaten von Amerika wird von Großbritannien anerkannt
- 1783 - Friede von Paris und Versailles zwischen Frankreich und Großbritannien, zwischen Großbritannien und Spanien
- 1791 - In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie
- 1841 - Erstbesteigung des Großvenedigers.
- 1874 - Práxedes Mateo Sagasta wird Ministerpräsidenten von Spanien
- 1919 - Italien führt das Frauenstimmrecht ein
- 1926 - Einweihung des Funkturm Berlin anlässlich der 3. Funkausstellung
- 1933 - 1. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg seit der Ernennung Adolf Hitlers am 30. Januar beendet.
- 1939 - Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an Deutschland wegen des Überfalls auf Polen am 1. September. -Bromberger Blutsonntag
- 1944 - Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager KZ Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert
- 1954 - Jean-Michel Guérin de Beaumont wird Justizminister von Frankreich
- 1971 - Das Viermächte-Abkommen über den Status von Berlin wird unterzeichnet.
- 1971 - Vollständige Unabhängigkeit Katars.
- 1974 - Die griechische langjährige Regierungspartei PASOK wird gegründet.
- 1983 - Malediven. Staatspräsident Maumoon Abdul Gayoom wird für 5 Jahre wiedergewählt
- 1987 - Burundi. Militärputsch
- 1988 - In Großbritannien und Irland stimmen die Parlamente härteren Gesetzen gegen den Terror zu.
- 2003 - Atomkraftgegner aus Deutschland und Frankreich besetzten das Gorlebener "Erkundungs"-Bergwerk.
- 2003 - Dirk Nockemann (Partei Rechtsstaatlicher Offensive) wird neuer Innensenator von Hamburg
Katastrophen
- 1925 - Das amerikanische Starrluftschiff ZR-1 USS Shenandoah verunglückt in einem Sturm; 14 Besatzungsmitglieder sterben
- 1939 - Der britische Passagierdampfer "Athenia" wird von einem deutschen U-Boot ohne Vorwarnung versenkt
- 1978 - Schweres Erdbeben auf der Schwäbischen Alb mit Epizentrum Albstadt, Stärke 7-8 auf der 12-teiligen Mercalli-Skala (Stärke 6 auf der Richterskala)
- 1989 - Eine kubanische Iljuschin 62 stürzt auf ein Wohnviertel nahe des Flughafens Havanna. 171 Menschen kommen ums Leben.
- 1997 - Phnom Penh, Kambodscha. Eine Tupolev TU-134 der Vietnam Airlines stürzte ab. 65 Menschen starben. Ein Baby hat überlebt.
- 1998 - Eine MD-11 der Swissair stürzt vor Halifax ins Meer, alle 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
Sport
- 1950 Giuseppe Farina gewinnt in der Formel 1 den Grand-Prix auf der Rennstrecke von Monza in Italien und wird damit erster Formel 1 Weltmeister überhaupt
- Weltrekorde
- 1922 - Charles Hoff, Norwegen, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,12 m
- 1945 - Anna Larsson, Schweden lief die 800 m der Damen in 02:13,8 min
- 1956 - Parry OíBrien, USA, stieß im Kugelstoßen der Herren 19,06 m
- 1970 - Wolfgang Nordwig, DDR, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,46 m
- 1970 - Heide Rosendahl, Deutschland, sprang in der Kategorie der Damen 6,84 m
- 1972 - Lasse Virén, Finnland, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:38,4 min
- 1978 - Roland Wieser, DDR ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:23:12 h
- 1986 - Marina Stepanova, Russland lief die 400 m Hürden der Damen in 53,32 s
- 1986 - Yuriy Sedykh Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 86,74 m
- 1989 - Aya Suzuki, Japan erreichte im Hammerwerfen der Damen 61,20 m
Geboren
- 1034 - Go-Sanjo, der 71. Kaiser von Japan
- 1187 - Ludwig VIII., (der Löwe) französischer König
- 1471 - Friedrich I. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen von 1523 bis 1553
- 1499 - Diane de Poitiers, Mätresse des französischen Königs Heinrich II.
- 1695 - Pietro Locatelli, italienischer Violinenvirtuose und Komponist
- 1741 - Johann Wilhelm Archenholz, preußischer Historiker und Buchverleger
- 1757 - Karl August, Herzog und Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
- 1781 - Eugène Beauharnais, französischer General, Stiefsohn Napoleons und späterer Herzog von Leuchtenberg
- 1803 - Grandville (eigentlich Jean Ignace Isidore Gérard), französischer Zeichner, Buchillustrator und Karikaturist
- 1814 - James Joseph Sylvester, englischer Mathematiker
- 1829 - Adolf Fick,deutscher Physiologe
- 1842 - Albert Ladenburg, deutscher Chemiker
- 1856 - Louis Henry Sullivan, US-amerikanischer Architekt
- 1859 - Jean Jaurès, französischer Politiker
- 1863 - Hans Aanrud, norwegischer Schriftsteller
- 1869 - Fritz Pregl, österreichischer Chemiker
- 1875 - Ferdinand Porsche, österreichischer Firmengründer (Konstrukteur des VW Käfers)
- 1887 - Max Brauer, deutscher Politiker
- 1888 - Hans F. Blunck, deutscher Schriftsteller
- 1889 - Friedl Czepa (eigentlich Pfaffeneder), österreichische Schauspielerin
- 1889 - Friedrich Gottlob Nagelmann, fiktiver deutscher Verfassungsjurist
- 1899 - Frank MacFarlane Burnet, australischer Mediziner
- 1900 - Urho Kekkonen, finnischer Politiker
- 1903 - Lothar Bolz, deutscher Politiker (DDR-Außenminister)
- 1905 - Carl David Anderson, US-amerikanischer Physiker
- 1910 - Maurice Papon, französischer Politiker
- 1911 - Ernst Meister, deutscher Lyriker, Hörspielautor
- 1913 - Alan Ladd, US-amerikanischer Schauspieler
- 1915 - Memphis Slim, US-amerikanischer Musiker
- 1916 - Lila De Nobili, schweizer Kostümbildnerin
- 1918 - Susi Nicoletti (eigentlich Habersack), österreichische Schauspielerin
- 1920 - Paul Hamburger, österreichischer Pianist
- 1925 - Hank Thompson, US-amerikanischer Musiker
- 1926 - Irene Papas, griechische Schauspielerin
- 1928 - Gaston Thorn, luxemburgischer Politiker
- 1931 - Fritz J. Raddatz, deutscher Publizist
- 1933 - Tompall Glaser, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Freddie King, US-amerikanischer Musiker
- 1936 - Zine el-Abidine Ben Ali, seit 1987 tunesischer Präsident
- 1940 - Vivi Bach, dänische Schauspielerin
- 1940 - Martin Sheen, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1942 - Al Jardine, US-amerikanischer Sänger (Beach Boys)
- 1943 - Valerie Perrine, US-amerikanische Schauspielerin
- 1943 - Dagmar Schipanski, deutsche Politikerin und Physikerin
- 1944 - Stan Borys, polnischer Sänger
- 1944 - Gary Walker, US-amerikanischer Sänger
- 1945 - George Biondo, US-amerikanischer Musiker (Steppenwolf)
- 1947 - Eric Bell, britischer Musiker (Thin Lizzy)
- 1947 - Kjell Magne Bondevik, norwegischer Politiker der Christlichen Volkspartei
- 1948 - Don Brewer, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Levy Mwanawasa, Staatspräsident von Sambia
- 1952 - Leroy Smith, britischer Musiker
- 1953 - Jean-Pierre Jeunet, französischer Regisseur
- 1955 - Steve Jones, Gitarrist und Sänger der Sex Pistols
- 1965 - Charlie Sheen, US-amerikanischer Schauspieler
- 1968 - Thomas Ostermeier, deutscher Regisseur
- 1970 - Gareth Southgate, englischer Fußballspieler
- 1972 - Tim Lobinger, deutscher Leichtathlet
- 1977 - Olof Mellberg, schwedischer Fußballspieler
- 1983 - Alexander Klaws, deutscher Sänger
Gestorben
- 1658 - Oliver Cromwell, Staatsführer in England
- 1854 - Christoph von Schmid, katholischer Priester und Jugendbuchautor
- 1872 - Paul Camille von Denis, Ingenieur und Eisenbahnpionier
- 1877 - Adolphe Thiers, französischer Staatsmann und Historiker
- 1883 - Iwan Segejewitsch Turgenjew, russischer Schriftsteller
- 1918 - Fanny Kaplan, russische Anarchistin und Sozialrevolutionärin
- 1946 - Paul Lincke, deutscher Komponist
- 1948 - Edvard Beneš, tschechischer Politiker
- 1964 - Christian Kuhlemann, deutscher Politiker der DP
- 1969 - Ho Chi Minh, vietnamesischer Revolutionär und Staatsmann
- 1970 - Vince Lombardi, US-amerikanischer Football-Coach
- 1970 - Alan Wilson, Musiker der amerikanischen Gruppe Canned Heat
- 1970 - Vince Lombardi, US-amerikanischer Football Trainer
- 1987 - Viktor Nekrasov, russischer Schriftsteller
- 1987 - Morton Feldman, US-amerikanischer Komponist
- 1988 - Ferit Melen, türkischer Politiker, 1972/73 Ministerpräsident
- 1991 - Frank Capra, US-amerikanischer Regisseur
- 1991 - Daniel Prenn, deutscher Tischtennisspieler
- 2002 - Nicolae Neacsu, rumänischer Musiker
- 2003 - Ute Mora, deutsche Schauspielerin (Lindenstraße)
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertage - San Marino, Katar
- Namenstage - Gregor, Sophie, Hildebald, Sonja, Rudolf, Seraphine, Puis, Ida, Ludwig
- Gedenktag des Heiligen Gregors des Großen, Papst