Zum Inhalt springen

Diskussion:Brandenburg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2006 um 08:17 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Runderlaß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Saxo in Abschnitt Noch ein Brandenburg

Vorlage:Vandalismussperre

Bezirke

Ich habe mal aus dem seltsamen Ausdruck "DDR-Bezirksterritorien" wieder "Bezirke" gemacht. Das Wort steht auch im Satz davor und ist somit eindeutig. Es wurden ja auch tatsächlich nicht nur die Territorien zusammengelegt, sondern eben auch die Verwaltung usw. Saxo 17:26, 18. Feb 2006 (CET)


Arbeitslosenquote

16,3 % nurmehr. Stand: vom 01.08.2006 Quelle: http://www.brandenburg.de Einverstanden? --Kinderhilfe 13:55, 26. Aug 2006 (CEST)

ändere es einfach ;) .. am besten gibst du aber deine QUelle immer als Fußnote an, dann bleibt das auch später leichter prüfbar; geht einfach so: <ref> Fußnotentext </ref> ...Sicherlich Post 11:35, 28. Aug 2006 (CEST)

Schulden je Einwohner

Die Runterrechnung der Landesschulden auf einzelne Einwohner ist unseriös. Kein Bürger ist privat Schuldner an ausstehenden Landesrückzahlungen und kein Bürger kann zu irgendeiner Rückzahlung aufgefordert werden. Ich bin für ersatzlose Streichung. Wem diese Pseudoinformation was gibt, der kann sie sich ja aus den Gesamtschulden und der Einwohnerzahl ausrechnen. Saxo 19:43, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Runderlass

Diesen Satz "Durch einen Runderlass werden 1993 die "Brandschutzeinheiten" geschaffen, um künftige Großwaldbrände im Land besser zu bekämpfen." hab ich aus dem Teil Geschichte rausgenommen. Er stand zwischen der Neugründung des Landes und der gescheiterten Fusion. Ich weiß nicht, wo er am besten hingehört, aber da gehörte er ganz sicher nicht hin. Vielleicht fällt jemandem ein geeigneter Platz ein. Eventuell unter Landwirtschaft, Forst oder auch unter Innenpolitik bzw. Ordnung und Sicherheit. Saxo 19:56, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Noch ein Brandenburg

Hat noch gar keiner gemerkt, daß im Artikel von zwei verschiedenen Land Brandenburg die Rede ist? Die Definition am Anfang ist eindeutig: beschrieben wird das Bundesland Brandenburg. Gegründet am 14. Oktober 1990. Trotzdem taucht mitten im Text unter Geschichte noch ein Land Brandenburg, was von 1947 bis 1952 existierte, auf. Ich denke, das sollte man trennen. Es gibt nichts außer den groben Umrissen des Gebietes, was diese beiden Brandenburgs gemeinsam haben. In allen detaillierteren Ausführungen ist immer nur vom Bundesland die Rede. Es wird so der Eindruck erweckt, als wenn das Land Brandenburg, Teil der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR, ein Vorläufer des Bundeslandes sei. Und das stimmt ja wohl nicht. Saxo 00:58, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten