Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen
Diskussion Kategorisierung
nur zu!
Anregungen
Header für Architekturrelevante Artikel
Wie wäre es, ein kleines, feines Banner zu basteln, dass auf das Portal verweist? Ähnlich wie dieses Beispiel für die Erste Hilfe: Vorlage:Erste_Hilfe_Abschnitt. Da müßte man allerdings noch ein einheitliches Logo entwickeln/finden... Was haltet Ihr davon? TomAlt 22:32, 2. Aug 2004 (CEST)
Raumplanung, Bauleitplanung, Verkehrsplanung
Ich hatte schon mal was auf die Diskussionsseite von dem Portal geschrieben das ich ueberhaupt nur durch Zufall entdeckt hatte, mir das dann heute aber nochmal angeguckt - und bin ueberhaupt nicht sicher, ob ich da richtig war (bei den Portalen blicke ich immer noch nicht so ganz durch, wie's geht, muss ich ja zugeben...). Oeh, langer Vorrede, kurzer Sinn: Ich finde das Portal hoechst interessant, wuerde mir aber noch mehr zu dem ganzen gesamten grossraeumigen Planen wuenschen. Incl. Vorgangsweisen, Beteiligungsverfahren, Gutachten undundund. Gebaeude stehen ja auch nicht allein im luftleeren Raum (wem sag ich das?) und deswegen wuerde es meines Erachtens gut passen. Ich waere auch bereit, selbst mit Hand anzulegen, jedenfalls im Rahmen meiner Moeglichkeiten. Nun steh ich also hier mit meinem gebuendelten Tatendrang und meinen Ideen: Was haltet ihr davon? Wuerde mich ueber Reaktionen freuen :-) --Okapi 09:47, 30. Aug 2004 (CEST)
- Hi Okapi! In der Kategorie:Raumplanung findest Du viele Artikel zu Deinem Thema. Ich bin mir bewußt, dass Raumplanung/Städtebauplanung ein ganz eigenes Fachgebiet ist, daher habe ich das Thema bisher ein bischen aussen vor gelassen. Aus meiner eigenen Sicht habe ich nur den Artikel Städtebau (genau wie z.B. Innenarchitektur) als Fachdisziplin/Teilgebiet der Architektur eingeordnet. Ich weiß nicht, ob Raumplanung etc. wirklich in das Portal Architektur und Bauwesen passt?! Dass müssten die Fachleute wissen. Ich persönlich halte es (mit Ausnahme des Städtebaus eher für eine eigenständige Disziplin. Dassselbe gilt meiner Meinung nach für Straßenbau = Teilgebiet des Tiefbaus. Wenn wir Raumplanung bzw. Städtebau als eigene Sparte in das Portal integrieren müßten wir eigentlich dasselbe mit Tiefbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur machen, oder? Und das finde ich persönlich zu umfangreich. -- TomAlt 12:59, 31. Aug 2004 (CEST)
- Hallo Tom! Vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Antwort. Guck, die Kategorie Raumplanung war mir auch noch nicht so bewusst. Es gibt wohl noch so einige Sachen, die ich noch gar nicht entdeckt habe...
- Hmmm, ja, natuerlich ist Raumplanung eine eigene Disziplin und Verkehr und Teifbau auch, da stimme ich zu. Aber ich habe in letzter auch oft mit interdisziplinaeren Sachen zu tun, wo es dann z.B. ploetzlich darum geht, dass die Strassen zusammen mit Gebaeuden renoviert bzw. gestaltet werden muessen, damit das passt - oder dass es eben Probleme gibt, weil das nicht hinreichend bedacht wurde und das Ergebnis wenig befriedigend ist. In sofern besteht die Trennung sicherlich auch "im richtigen Leben", aber ich finde schon, dass die Disziplinen alle irgendwie zusammen passen und gehoeren (sollten?). Andererseits kann ein B-Plan auch ein Planfeststellungsverfahren ersetzen, das eigentlich gebraucht wird, um eine Hauptverkehrsstrasse ueberhaupt zu bauen. Also gibt es schon Ueberschneidungspunkte (Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass mein Hintergrund eher im Bereich Stadtgeographie liegt und ich damit sowieso mit dem globalen Blick geschlagen bin).
- Andererseits kann ich auch das Argument mit dem Portal nachvollziehen. Aber Gegenfrage: Wo soll man sonst hin mit Raumplanung, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und so weiter? Oder mal ne ganz dumme Frage von nem Doofen: Es gibt doch auch Ueber- und Unterkategorien. Gibt es da eigentlich auch sowas wie Haupt- und Unterportale? Wenn ja, dann koennte man doch vielleicht so etwas wie ein Hauptportal (vielleicht "Planen und Bauen" oder so) machen, z.B. mit den Eingaengen Baurecht, Architektur und Bauen, Raumplanung und Staedtebau, Verkehrsplanung und Strassenbau usw., ohne im Hauptportal gross ins Detail zu gehen und dann von den Unterportalen aus weitermachen? (etwas ratlos) --Okapi 16:50, 2. Sep 2004 (CEST)
- Soetwas wie Haupt- und Unterportale hab ich noch nicht gesehen. Hmm, muß man mal drüber nachdenken. Aber wird das ganze dann nicht zu chaotisch? Schließlich ist doch das Ziel eines Portals einen einfachen Einstieg in eine Theatik zu bieten. An sich sollte ein Portal alles erschlagen, daher halte ich ein "überportal" nicht für sinnvoll. Ich dachte mit der Bezeichnung "Architektur und Bauwesen" wäre allen gedient. Hmpf, jetzt bin ich auch etwas ratlos.
- Nachdem ich jetzt nochmal rumgestöbert habe, finde ich das der Artikel Raumplanung und die verlinkten Internetseiten eigentlich deutlich zeigen, dass man Raumplanung nicht unter Architektur einordnen kann und mit dem Begriff Bauwesen auch kaum korrekt fassen kann, oder? Schließlich geht es dabei doch um theoretische Planungen, auch um baurecht. Also, die Idee, Raumplanung in das Portal zu integrieren, so wie es momentan ist (egal ob als unterkategorie oder Kasten) klappt meiner Meinung nach nicht.
- Wenn es denn den Bedarf danach gibt würde ich vorschlagen, dass wir es so machen: es gibt parallel ein zweites Portal "Raumplanung" heißt und das umfaßt, was sich in der Kategorie Raumplanung andeutet. Dann vernetzen wir die beiden Portale schön miteinander und fertig. OK? TomAlt 17:26, 2. Sep 2004 (CEST), geändert TomAlt 17:57, 2. Sep 2004 (CEST)
- Hmmm, tja (kratz am Kopf).... Also Raumplanung unter Architektur passt auf keinen Fall, da stimme ich dir zu. Die Idee mit den parallelen und eng verlinkten Portalen finde ich hingegen nicht schlecht. Aber allein kann ich sowas nicht auf die Beine stellen. Weisst du, wie man da an Mitstreiter kommt? (Freue mich auf Antwort, bin aber ab Montag erstmal fuer eine Woche nicht zu erreichen, also nicht erschrecken, wenn ich mich nicht melde) --Okapi 03:44, 3. Sep 2004 (CEST)
- Ganz einfach, gründe ein Wikiprojekt, in dem Du Dein Anliegen definierst, suche nach Mitstreitern, indem Du in die History der Fachartikel guckst un die Leute anschreibst und warte bis sich ein paar Leute (mind 3 oder4) gefunden haben, die Mitmachen wollen. Dann könnt ihr das Portal aufmachen. Nimm eine Portal-Vorlage und bastel sie so um wie Du meinst. Alles weitere entwickelt sich von selbst. (Dieses Projekt ist ja auch erst ca 5 Wochen alt) Viel Glück! TomAlt 15:27, 3. Sep 2004 (CEST)
- Tja, mal sehen. Kann ich ja mal ausprobieren... Aber auch erst, wenn ich wieder hier bin... Besten Dank jedenfalls fuer den Tipp! --Okapi 16:29, 3. Sep 2004 (CEST)
Kategorien
Hallo, ich wollte mir gerade die Detailkategorisierung zu Architektur/Bauwesen ansehen, finde aber bei dem Verweis nur ein einziges Beispiel (Bauwerk, Gebäude, Sakralbau, Tempel). Wo findet man denn die Komplettsystematik, die ihr ausgeknobelt habt? (Im Gegensatz zur real existierenden, die ich mir natürlich in der entsprechenden Kategorie ansehen kann.) --mmr 14:55, 2. Sep 2004 (CEST)