Nabor
Nabor ist ein christlicher Märtyrer und katholischer Heiliger. Sein Gedenktag ist der 12. Juli. Er gilt als Schutzpatron gegen Kinderkrankheiten und wird bei Ohrenleiden angerufen.
Nabor war ein römischer Soldat in Afrika. Er wurde um 304 unter Kaiser Diokletian in Lodi bei Mailand enthauptet, zusammen mit seinem Kameraden Felix von Afrika. Nach 313 überführte Bischof Maternus die Gebeine der beiden nach Mailand, wo sie eine eigene Basilika erhielten. In dieser Kirche entdeckte Ambrosius auch die Gebeine der Märtyrer Gervasius und Protasius.
Am 24. August 765 brachte Chrodegang, Minister von Karl Martell und Pippin dem Kurzen, Reliquien der Heiligen Nabor und Felix nach Saint-Avold in Lothringen. 1164 kamen Reliquien der beiden zusammen mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige nach Köln; sie befinden sich heute im Dreikönigsschrein im Kölner Dom. Als Gedenktag der Überführung der Gebeine gilt der 23. Juli.
1959 wurden in Namur zwei Reliquiare mit den Häuptern der Heiligen Nabor und Felix aufgefunden und nach Mailand zurückgebracht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nabor |
KURZBESCHREIBUNG | Christlicher Märtyrer und katholischer Heiliger |
STERBEDATUM | um 304 |
STERBEORT | Lodi bei Mailand |