Wikipedia:Archiv/WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Ortsartikel D

Diese Liste diente als Plattform zur Erstellung von 12.336 Artikeln zu allen selbständigen Gemeinden Deutschlands.
tägl. Aktualisierung (Stand: 24. Oktober - 22:15)
Danke schön
In tiefster Verneigung vor einem wunderbaren Team. -- Triebtäter 22:20, 24. Okt 2005 (CEST)
- Danke für titanische Arbeit! --Vikipedija 20:20, 20. Jul 2006 (CEST)
|
|
|
Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen
Landkreis Sangerhausen
1. Oktober 2005: Breitenbach, Gonna, Grillenberg, Großleinungen, Horla, Lengefeld, Morungen, Oberröblingen, Obersdorf, Rotha, Wettelrode und Wolfsberg werden nach Sangerhausen eingemeindet. Die Verwaltungsgemeinschaft Sangerhausen wird aufgelöst.
Saalkreis
13. Oktober 2005: Verwaltungsgemeinschaft für die Städte Löbejün, Wettin und die Gemeinden Brachwitz, Döblitz, Dößel, Domnitz, Gimritz, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothemburg wird amtlich benannt in Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord.-- Okundwech 15:54, 16. Okt 2005 (CEST)
Dessau / Landkreis Anhalt-Zerbst
1. Januar 2006: Dessau und Roßlau (Elbe) schließen sich zur kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau zusammen.
Kreis Segeberg
1. Januar 2006: Die Ämter Segeberg-Land und Wensin schließen sich zum Amt Trave-Land zusammen.
Landkreis Rottweil
1. Mai 2006: Tennenbronn gibt kommunale Selbständigkeit auf und wird Ortsteil von Schramberg.
Kreis Pinneberg
1. Juli 2006: Appen gibt Status der Amtsfreiheit auf und wird Mitgliedsgemeinde des Amtes Moorrege.
Hoyerswerda / Landkreis Kamenz
1. Januar 2007: Hoyerswerda gibt Status der Kreisfreiheit auf und wird Mitgliedsgemeinde des Landkreises Kamenz.