Musikjahr 2011
Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | Musikjahr 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | ► | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik
Musikjahr 2011 | |
---|---|
![]() |
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2011.
Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte – sowohl national, als auch international – die Britin Adele. Sie befand sich auch vielen Bestenlisten, zum Beispiel im Rolling Stone. Die wohl berühmteste Verstorbene des Jahres war Amy Winehouse. Die erfolgreichste Single in Deutschland war On the Floor von Jennifer Lopez.
Jahreshitparaden
Deutsche Charts
Jahreshitparade
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Nummer-eins-Hits
Die längsten Nummer-eins-Hit-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Marlon Roudette – New Age (8 Wochen)
- Alexandra Stan – Mr. Saxobeat (7 Wochen)
- Jennifer Lopez feat. Pitbull – On the Floor (5 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Hit-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Pietro Lombardi – Jackpot; Udo Lindenberg – MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic, Herbert Grönemeyer – Schiffsverkehr (jeweils 3 Wochen)
- Lena Meyer-Landrut – Good News; Limp Bizkit – Gold Cobra; Red Hot Chili Peppers – I’m with You (jeweils 2 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits
Österreichische Charts
Jahreshitparade
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Nummer-eins-Hits
Die längsten Nummer-eins-Hit-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Alexandra Stan – Mr. Saxobeat (7 Wochen)
- Martin Solveig & Dragonette – Hello; Hubert von Goisern – Brenna tuats guat (jeweils 5 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Hit-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Andreas Gabalier – Volks-Rock’n’Roller (5 Wochen)
- Pietro Lombardi – Jackpot (4 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits
Schweizer Charts
Jahreshitparade
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Nummer-eins-Hits
Die längsten Nummer-eins-Hit-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Bruno Mars – Grenade; Alexandra Stan – Mr. Saxobeat (jeweils 6 Wochen)
- Duck Sauce – Barbra Streisand; Jennifer Lopez feat. Pitbull – On the Floor; LMFAO feat. Lauren Bennett & GoonRock – Party Rock Anthem; Sean Paul feat. Pitbull – Got 2 Luv U (jeweils 5 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Hit-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Adele – 21 (15 Wochen)
- Amy Winehouse – Back to Black (12 Wochen)
- Gotthard – Heaven – Best of Ballads Part 2 (6 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits
Britische Charts
Jahreshitparade
Singles | Alben |
---|---|
|
Nummer-eins-Hits
Die längsten Nummer-eins-Hit-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Rihanna feat. Calvin Harris – We Found Love (6 Wochen)
- Adele – Someone like You (5 Wochen)
- LMFAO feat. Lauren Bennett & GoonRock – Party Rock Anthem (4 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Hit-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Adele – 21 (23 Wochen)
- Take That – Progress (7 Wochen)
- Lady Gaga – Born This Way; Amy Winehouse – Back to Black; Michael Bublé – Christmas (jeweils 3 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits
US-amerikanische Charts
Jahreshitparade
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Nummer-eins-Hits
Die längsten Nummer-eins-Hit-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Rihanna feat. Calvin Harris – We Found Love (8 Wochen)
- Adele – Rolling in the Deep (7 Wochen)
- LMFAO feat. Lauren Bennett & GoonRock – Party Rock Anthem; Lady Gaga – Born This Way (jeweils 6 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Hit-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Adele – 21 (13 Wochen)
- Taylor Swift – Speak Now (4 Wochen)
- Michael Bublé – Christmas (3 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits
Musikpreisverleihungen
- Bester Künstler: Eminem
- Bester Neuer Künstler: Justin Bieber
- Beste(s) Duo/Gruppe: The Black Eyed Peas
- Top Hot 100 Lied: Dynamite von Taio Cruz
- Top Billboard 200 Album: Recovery von Eminem
- Millenium Award: Beyoncé
- Icon Award: Neil Diamond
- Künstler National Rock/Pop: David Garrett – Rock Symphonies
- Künstler International Rock/Pop: Phil Collins – Going Back
- Künstlerin National Rock/Pop: Lena Meyer-Landrut – My Cassette Player
- Künstlerin International Rock/Pop: Amy Macdonald – A Curious Thing
- Gruppe National Rock/Pop: Ich + Ich – Gute Reise
- Gruppe National Rock/Pop: Take That – Progress
- Hit des Jahres (national oder international): Israel Kamakawiwoʻole – Somewhere over the Rainbow / What a Wonderful World (posthum)
- Album des Jahres (national oder international): Unheilig – Große Freiheit
- Single des Jahres: Need You Now von Lady Antebellum
- Album des Jahres: The Suburbs von Arcade Fire
- Song des Jahres: Need You Now von Lady Antebellum
- Bester neuer Künstler: Esperanza Spalding
- Bester Künstler: Neil Young
- Bester Neuer Künstler: Meagan Smith
- Beste Gruppe: Arcade Fire
- Fan Choice Award: Justin Bieber
- Album des Jahres: The Suburbs von Arcade Fire
- Single des Jahres: Wavin' Flag von Young Artists for Haiti
- Canadian Music Hall of Fame: Shania Twain
- Bestes Video: Born This Way von Lady Gaga
- Bestes Lied: Born This Way von Lady Gaga
- Beste Künstlerin: Lady Gaga
- Bester Künstler: Justin Bieber
- Bester Newcomer: Bruno Mars
- Video des Jahres: Firework von Katy Perry
- Best Male Video: U Smile von Justin Bieber
- Best Female Video: Born This Way von Lady Gaga
- Best New Artist: Yonkers von Tyler, the Creator
- Michael Jackson Video Vanguard Award: Britney Spears
- Beste Filmmusik: Trent Reznor und Atticus Ross – The Social Network
- Bester Filmsong: Randy Newman – We Belong Together (Toy Story 3)
Jahresbestenlisten
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Singles | Alben |
---|---|
|
|
Alben des Jahres |
---|
|
Castingshows
- Ivy Quainoo – Do You Like What You See
- Kim Sanders – Haunted
- Michael Schulte – Carry Me Home
Contests
- Ell & Nikki – Running Scared (
Aserbaidschan)
- Raphael Gualazzi – Madness of Love (
Italien)
- Eric Saade – Popular (
Schweden)
- Mika Newton – Angel (
Ukraine)
- A Friend in London – New Tomorrow (
Dänemark)
- Tim Bendzko – Wenn Worte meine Sprache wären (
Berlin)
- Flo Mega – Zurück (
Bremen)
- Bosse & Anna Loos – Frankfurt/Oder (
Niedersachsen)
- Glasperlenspiel – Echt (
Baden-Württemberg)
- Kraftklub – Ich will nicht nach Berlin (
Sachsen)
Musiktheater
- 6. April: Uraufführung der Folk-Oper in drei Akten Wenn der Farn blüht von Jewhen Stankowytsch (Musik) mit einem Libretto von Aleksandr Stelmaschenko in der Nationalen Philharmonie der Ukraine in Kiew.
- 14. September: Uraufführung der Oper Türkenkind von Wolfram Wagner (Musik) auf ein Libretto von Kristine Tornquist (Libretto) im sirene Operntheater in Wien.
Neuveröffentlichungen (Auswahl)
Lieder und Kompositionen
Lied | Text | Musik | Erstinterpret | Label | Veröffentlichung | Genre | Album | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Judas | Lady Gaga, Nadir Khayat | Lady Gaga | Interscope, Streamline Records, Konvikt | 15. April 2011 | Pop, House, Dance | Born This Way | ||
Rack City | Michael Stevenson, Dijon McFarlane, Mikely Adam | Tyga | 2. Dezember 2011 | Hip-Hop, Gangsta-Rap | Careless World: Rise of the Last King |
Alben
Album | Interpret | Label | Veröffentlichung | Genre | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|
EntwederUndOder | Hubert von Goisern | Blankomusik | 2. September 2011 | Neue Volksmusik | |
25 Jahre Songs an einem Sommerabend | diverse | buschfunk | Chanson, Liedermacher | Livealbum aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums von Songs an einem Sommerabend |
Geboren
- 2. Juni: Willow Sage Hart, Tochter von Pink und Carey Hart
Gestorben
Januar
- Marin Constantin, rumänischer Dirigent und Komponist (* 1925) 1. Januar:
- Charles Fambrough, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1950) 1. Januar:
- Flemming Jørgensen, dänischer Schauspieler und Sänger (* 1947) 1. Januar:
- Albert Raisner, französischer Fernsehmoderator und Harmonikaspieler (* 1922) 1. Januar:
- Geraldo Flach, brasilianischer Musiker und Komponist (* 1945) 3. Januar:
- Ulrich Günther, deutscher Musikpädagoge (* 1923) 3. Januar:
- Nadka Karadschowa, bulgarische Sängerin (* 1937) 3. Januar:
- Harold Brown, kanadischer Pianist (* 1917) 4. Januar:
- Grady Chapman, US-amerikanischer Sänger (* 1929) 4. Januar:
- Jeff Jacobs, US-amerikanischer Trompeter und Keyboarder (* 1969) 4. Januar:
- Mick Karn, britischer Musiker (* 1958) 4. Januar:
- Gerry Rafferty, britischer Singer-Songwriter (* 1947) 4. Januar:
- Domènec Cols i Puig, katalanischer katholischer Priester, Organist und Komponist (* 1928) 5. Januar:
- Roland Kayn, deutscher Organist und Komponist (* 1933) 5. Januar:
- Brian Rust, britischer Diskograf und Journalist (* 1922) 5. Januar:
- Richard Wiedamann, deutscher Musiker und Komponist (* 1932) 6. Januar:
- Phil Kennemore, US-amerikanischer Bassist (* 1954) 7. Januar:
- Bobby Robinson, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1917) 7. Januar:
- Hans Ulrich Engelmann, deutscher Komponist (* 1921) 8. Januar:
- Klauspeter Seibel, deutscher Dirigent (* 1936) 8. Januar:
- Debbie Friedman, Singer-Songwriterin und Interpretin jüdischer Liturgie (* 1951) 9. Januar:
- 10. Januar: Liana Alexandra, rumänische Komponistin und Musikpädagogin (* 1947)
- 10. Januar: Boško Petrović, kroatischer Musiker (* 1935)
- 10. Januar: María Elena Walsh, argentinische Poetin, Schriftstellerin, Sängerin, Komponistin und Dramaturgin (* 1930)
- 10. Januar: Margaret Whiting, US-amerikanische Sängerin (* 1924)
- 11. Januar: Kıvırcık Ali, türkischer Sänger (* 1968)
- 11. Januar: Erwin Born, deutscher Dirigent (* 1914)
- 11. Januar: Vasile Mucea, Violinist und Sänger rumänischer Volksmusik aus der Bukowina (* 1933)
- 12. Januar: Ryōjirō Furusawa, japanischer Jazzmusiker (* 1945)
- 13. Januar: Ray Kaart, niederländischer Jazzmusiker (Trompete) (* 1934)
- 13. Januar: Walter Thielsch, deutscher Musiker, Schauspieler und Fotograf (* 1950)
- 14. Januar: Béla Kamocsa, rumänischer Musiker
- 14. Januar: Trish Keenan, britische Musikerin
- 15. Januar: Gaston Allaire, kanadischer Musikwissenschaftler und -pädagoge, Pianist, Organist und Komponist (* 1916)
- 15. Januar: Gerhard Hellwig, deutscher Dirigent und Chorleiter (* 1925)
- 16. Januar: Augusto Algueró, spanischer Komponist (* 1934)
- 16. Januar: Michael Becker, deutscher Komponist und Songwriter (* 1954)
- 17. Januar: Sigurjón Brink, isländischer Musiker (* 1974)
- 17. Januar: Knut Haugsoen, norwegischer Architekt, Pianist und Komponist (* 1935)
- 17. Januar: Don Kirshner, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1934)
- 18. Januar: Don Ferrara, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1928)
- 19. Januar: Emilio Balcarce, argentinischer Tangokomponist, Arrangeur, Violinist, Bandoneonist und Bandleader (* 1918)
- 19. Januar: Franz Heinze, deutscher Orgelbauer (* 1931)
- 19. Januar: Antonín Kubálek, tschechisch-kanadischer Pianist (* 1935)
- 21. Januar: Eugenio Arango, kubanischer Perkussionist und Sänger (* 1934)
- 21. Januar: Harald Neukirch, deutscher Opernsänger (* 1928)
- 21. Januar: Rolf Julius, deutscher Klanginstallationskünstler und Hochschullehrer (* 1939)
- 21. Januar: Betty Smith, britische Musikerin (* 1929)
- 24. Januar: Bhimsen Joshi, indischer Sänger (* 1922)
- 25. Januar: Barrie Lee Hall junior, US-amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur (* 1949)
- 26. Januar: Gladys Horton, US-amerikanische Sängerin (* 1945)
- 26. Januar: Charlie Louvin, US-amerikanischer Countrymusiker (* 1927)
- 27. Januar: Dick van der Capellen, niederländischer Jazzmusiker (* 1919)
- 27. Januar: Mārtiņš Freimanis, lettischer Musiker und Schauspieler (* 1977)
- 28. Januar: Margaret Price, britische Sängerin (* 1941)
- 29. Januar: Milton Babbitt, US-amerikanischer Komponist (* 1916)
- 29. Januar: Tony Guerrero, US-amerikanischer Trompeter, Flügelhornist und Bandleader (* 1944)
- 30. Januar: John Barry, britischer Filmkomponist (* 1933)
- 30. Januar: Wolfgang Tilgner, deutscher Lyriker, Texter von Rock- und Schlagertexten, Sachbuchautor (* 1932)
- 31. Januar: Philipp Otto Naegele, deutsch-amerikanischer Geiger, Bratscher und Musikwissenschaftler (* 1928)
Februar
- Gary Moore, britischer Gitarrist, Komponist und Sänger (* 1952) 6. Februar:
- 14. Februar: George Shearing, britischer Pianist (* 1919)
März
- Mike Starr, US-amerikanischer Musiker (* 1966) 8. März:
- 10. März: Eddie Snyder, US-amerikanischer Komponist und Liedtexter (* 1919)
- 15. März: Nate Dogg, US-amerikanischer Sänger und Rapper (* 1969)
- 21. März: Pinetop Perkins, US-amerikanischer Pianist (* 1913)

April
- 11. April: Billy Bang, US-amerikanischer Jazzviolinist (* 1947)
- 26. April: Phoebe Snow, US-amerikanische Sängerin (* 1950)
Mai
- Cornell Dupree, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1942) 8. Mai:
- 11. Mai: Snooky Young, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1919)
- 27. Mai: Gil Scott-Heron, US-amerikanischer Musiker und Dichter (* 1949)
Juni
- Ray Bryant, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1931) 2. Juni:
- 23. Juni: Fred Steiner, US-amerikanischer Filmkomponist (* 1923)
Juli
- 18. Juli: Osvaldo Lacerda, brasilianischer Komponist und Musikpädagoge (* 1927)
- 23. Juli: Amy Winehouse, britische Sängerin (* 1983)
- 28. Juli: Bernd Clüver, deutscher Schlagersänger (* 1948)
August
- 11. August: Jani Lane, US-amerikanischer Sänger (* 1964)
September
- Graham Collier, britischer Jazz-Musiker (* 1937) 9. September:
- 24. September: Ethna Campbell, britische Fernsehpersönlichkeit und Sängerin (* 1937, 1938 oder 1939)
Oktober
November
- 14. November: Franz Josef Degenhardt, deutscher Liedermacher und Schriftsteller (* 1931)
- 22. November: Paul Motian, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Bandleader (* 1931)
- 24. November: Ludwig Hirsch, österreichischer Liedermacher und Schauspieler (* 1946)
Dezember
- Hubert Sumlin, US-amerikanischer Blues-Gitarrist (* 1931) 4. Dezember:
- 15. Dezember: Bob Brookmeyer, US-amerikanischer Jazz-Posaunist (* 1929)
- 26. Dezember: Sam Rivers, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (* 1923)
→ siehe auch Jazz-Nekrolog 2011
Weblinks
- 50 Best Singles of 2011, Rolling Stone, englisch
- 50 Best Albums of 2011, Rolling Stone, englisch
- Die Songs des Jahres, Laut.de, deutsch
- Die Alben des Jahres, Laut.de, deutsch