Zum Inhalt springen

Rüdnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 22:30 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Amt (Gebietskörperschaft) --> Amt (Kommunalrecht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Rüdnitz hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Amt: Biesenthal-Barnim
Landkreis: Barnim
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 13,79 km²
Einwohner: 1.860 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km²
Postleitzahl: 16321
Vorwahl: 03338
Kfz-Kennzeichen: BAR
Gemeindeschlüssel: 12 0 60 192
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstr.5
16321 Rüdnitz
Politik
Bürgermeister: Hubertus Ritter

Rüdnitz (slawisch rudnica Ort, wo es Raseneisenstein gibt) ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim (Brandenburg). Die Gemeinde ist Mitglied im Amt Biesenthal-Barnim. Sie liegt nordöstlich der Stadt Bernau bei Berlin.

Geschichte

Erstmalig urkundlich erwähnt wurde der Ort als Pecze Rudenicz im Jahre 1367.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Rüdnitz besteht aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Bundesstraße 2 führt durch die Gemeinde. Seit 1912 gibt es einen Bahnhof der Berlin-Stettiner Eisenbahn am Ort. An diesem halten heute Züge des Unternehmens Ostdeutsche Eisenbahn GmbH und fahren in Richtung Eberswalde, Wriezen oder Bahnhof Berlin-Lichtenberg. Die RegionalExpress-Linie RE3 der Deutschen Bahn AG, die Stralsund und Senftenberg bzw. Elsterwerda verbindet, hält ebenfalls hier.