Campino


Campino (* 22. Juni 1962 als Andreas Frege in Düsseldorf) ist ein deutscher Sänger. Bekannt wurde er als Frontmann der deutschen Punkrock-Band "Die Toten Hosen".
Jugend
Campino wuchs als Sohn eines Richters und einer Englischlehrerin auf. Seine Mutter war Engländerin. Er hat fünf Geschwister, darunter sein Bruder John, der zwölf Jahre älter ist und Campino oft gefördert hat. Einer seiner Brüder verstarb vor Campinos Geburt. Im Alter von zwei Jahren zog er mit seinen Eltern nach Mettmann.
In der Schule war er eher ein Außenseiter. Den Namen Campino bekam Andres Frege nach dem er in der Schule eine Süßigkeitenschlacht mit Bonbons angezettelt hatte.
Von 1978 bis 1982 war er Sänger der Punkband ZK, die häufig als Vorgängerband der Toten Hosen bezeichnet wird.
Die Toten Hosen
1982 gründete Campino mit Kuddel, Breiti, Andi, Trini und Walter November Die Toten Hosen, die ab Ende der achtziger Jahre große Erfolge feierten. Charakteristisch ist seine grölende Stimme, die den Musikstil der Toten Hosen entscheidend mitprägte. Außerdem stammen die meisten Songtexte der Band von ihm.
Aufmerksamkeit erregte Campino durch eine Äußerung während Live 8 im Juli 2005. Laut Veranstalterangaben kamen rund 200.000 Besucher, die sich wie bei der Loveparade eng auf der Straße des 17. Junis zusammendrängten. Viele konnten das Geschehen auf der Bühne nur über eine der acht zusätzlich aufgestellten Großbildleinwände verfolgen. Dies wurde von Campino mit den Worten „Ein weltbewegendes Ereignis wie Live 8 auf einer 24 Meter engen Straße stattfinden zu lassen, und den großen Platz um die Siegessäule als Veranstaltungsort nicht zu erlauben, ist eine unglaubliche Blamage [...] Jede Mehrzweckhalle auf unserer Tournee bot vor der Bühne mehr Platz für die Zuschauer“ kommentiert. In diesem Zusammenhang bezeichnete er auch den Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, SPD als einen "Idioten", wobei er in einer Sendung des rbb erklärte, dass er sich in der Zwischenzeit mit Wowereit ausgesprochen hat und ihm gegenüber erklärte, dass er damit nur die Sachlage meinte und nicht ihn persönlich (O-Ton Campino: „Ich habe mich mit ihm unterhalten und ihm meine Lage erklärt und wir sind, so wie ich das verstehe, in Ordnung, wir sind im Reinen. Ich habe das ihm gegenüber zurückgenommen.“)
Sonstiges
In Hotels checkte Campino in den 90er Jahren oftmals unter dem Namen Rudi Dutschke ein.
Im Jahre 1998 war er auf dem Album "No Substance" der Punkband Bad Religion als Gastsänger vertreten. Er sang zusammen mit Greg Graffin das Lied "Raise Your Voice". Die Toten Hosen spielen dieses Lied gelegentlich selbst auf ihren Konzerten.
2003 suchte das ZDF die einhundert größten Deutschen, wobei er unter 300 Leuten zur Auswahl stand und letztendlich Platz 65 erreichte.
Campino ist auf der DVD Lichtspielhaus von Rammstein zu sehen, wo er seinen schon fast legendären Ausraster hatte. Bei diesem Ausraster regte er sich darüber auf, dass Rammstein in den USA sehr erfolgreich sind. Wörtlich sagte er: Die Amis mögen Unterhaltung. Und die mögen auch David Copperfield und Siegfried & Roy! Und insofern, wenn da so ein „Siegfried-&-Roy“-mäßiger Futzi kommt und ein bisschen Feuer macht, ist das was Tolles.
Am 9. März 2004 kam sein Sohn Lenn Julian zur Welt. Mutter seines Sohnes ist die Schauspielerin Karina Krawczyk, mit der Campino von 2001 bis 2006 zusammenlebte.
Beim Echo 2006 übergab Campino als Laudator einen Echo an Bob Geldof.
In einer Inszenierung von Bertolt Brechts Dreigroschenoper unter der Regie von Klaus Maria Brandauer für den Berliner Admiralspalast (das zwischenzeitliche Metropol-Theater) spielte Campino von August bis Oktober 2006 die Rolle des Mackie Messer. Dort spielte er unter anderem auch mit Gottfried John und Katrin Saß, die als Ehepaar Peachum zu sehen waren.
Literatur
- Teipel, Jürgen: Verschwende Deine Jugend. Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave. Suhrkamp, Frankfurt/Main 2001, (ISBN 3518397710)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frege, Andreas |
ALTERNATIVNAMEN | Campino |
KURZBESCHREIBUNG | Sänger der deutschen Punkband "Die Toten Hosen" |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1962 |
GEBURTSORT | Mettmann, Deutschland |