Zum Inhalt springen

Bingum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 20:12 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bingum ist der einzige westlich der Ems und damit im Rheiderland gelegene Stadtteil von Leer/Ostfriesland. Der Ort wird durch die Jann-Berghaus-Brücke mit der Leeraner Kernstadt und dem Leeraner Stadtteil Leerort verbunden. Bingum grenzt an die Gemeinden Weener und Jemgum.

In Bingum gibt es eine Grundschule, weiterführende Schulen werden von den hier ansässigen Schülern in Leer (Ubbo-Emmius-Gymnasium, Teletta-Groß-Gymnasium, Fachgymnasien) oder in Jemgum (Haupt- und Realschule Carl-Goerdeler-Schule) besucht. Im Bingumer Ortskern steht mit der Matthäikirche eine der im Rheiderland seltenen lutherischen Kirchen, die sich mit der im benachbarten Jemgumer Ortsteil Holtgaste gelegenen Kirchengemeinde eine Pfarrstelle teilt. Weiterhin ist in Bingum ein Sportverein, der BSV Bingum, ansässig.

Hafen

Bingum hat einen kleinen Emshafen, der hauptsächlich von Sportbooten genutzt wird. Er wird vom der kleinen Insel Bingumer Sand vor Wind und Wellen geschützt.

Geschichte

Bis zur Gebietsreform in Niedersachsen im Jahr 1972 war das Dorf an der Ems eine selbständige Gemeinde im Landkreis Leer. Seit der Eingemeindung hat Bingum durch zahlreiche Neubaugebiete viele neue Einwohner hinzugewonnen und liegt nun bei etwa 2000 Einwohnern. Um das Jahr 900 wurde die Siedlung erstmals urkundlich als Beddinghem erwähnt. Zum Stadtteil Bingum gehören neben dem eigentlichen Dorf Bingum auch die beiden kleineren Dörfer Bingumgaste und Coldam. Das Wappen Bingums ziert eine historische Ziegelei, wie sie früher zahlreich an der Ems zu finden waren.

Vorlage:Koordinate Artikel