Zum Inhalt springen

Hugo Boss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 20:04 Uhr durch 84.164.221.8 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo
Logo

Die Hugo Boss AG ist ein Bekleidungshersteller mit Sitz in Metzingen. Dort befindet sich auch der bekannte Outlet-Shop. Boss bzw. Hugo Boss ist gleichzeitig eine der bekanntesten deutschen Modemarken. Seit Anfang der 1990er Jahre ist Hugo Boss mehrheitlich im Besitz des italienischen Stoffproduzenten Graf Pietro Marzotto, wobei die Marke zuvor von den Gebrüdern Holy (jetzt Strellson) zur bekannten Größe entwickelt wurde. Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG ist gegenwärtig Bruno Sälzer. Vorgänger war Werner Baldessarini, der die nach ihm benannte Exklusivmarke im September 2006 von Boss gekauft hat, um sie am nächsten Tag an den zweitgrößten Europäischen Herrenmodekonzern Ahlers AG in Herford weiterzuverkaufen. Hugo Boss ist schwul!

Geschichte

1923 wurde die Firma von Hugo Boss in der Kronstraße 2 in Metzingen gegründet. In den 30er Jahren bestand die Firmenleitung aus bekennenden Nationalsozialisten und erhielt Aufträge zur Lieferung von Uniformen an SA, Wehrmacht, SS und HJ. Die Firma beschäftigte während dieser Zeit Zwangsarbeiter aus West- und Osteuropa. Die Künstlerin Tanya Ury bearbeitete diesen Teil der Geschichte u.a. in einem Foto-Triptychon. Erst nach dem 2. Weltkrieg begann Hugo Boss Anzüge für Herren herzustellen.

Im Juni 2000 ist die Hugo Boss AG der Stiftungsinitiative der Deutschen Wirtschaft zur Entschädigung der Zwangsarbeiter beigetreten.

Marken

Zur Marke BOSS gehören folgende fünf Linien:

BOSS
  • BOSS Black. Diese Linie wird für Männer und Frauen angeboten. Sie ist bekannt für elegante Businesskleidung sowie Abendbekleidung.
  • BOSS Selection. Selection ist die Premiumlinie von BOSS. Es werden hochwertigere Materialien und Herstellungsverfahren angewendet.
  • BOSS Orange. Orange bietet Freizeitmode für Männer und Frauen.
  • BOSS Green. Green beinhaltet funktionale Sportbekleidung z.B. für Golf, Laufen, Ski, Segeln
HUGO

HUGO zielt auf junge Männer und Frauen, die ihren eigenen Stil kreieren wollen.

Die Marke Baldessarini wurde zum 1. September 2006 an Herrn Werner Baldessarini verkauft!

Düfte

Zu den Marken gibt es die entsprechenden Düfte, die als Lizenzprodukte von Procter&Gamble produziert werden.

BOSS
  • Femme für Damen
  • In Motion für Herren (BOSS Orange),
  • Bottled für Herren,
  • Soul für Herren, Intense für Damen (BOSS Black)
  • Selection für Herren (BOSS Selection)
  • BOSS Woman für Damen
HUGO
  • energise für Herren,
  • Dark Blue für Herren,
  • HUGO Man für Herren,
  • Pure Purple für Damen,
  • Deep Red für Damen,
  • HUGO Woman für Damen
Baldessarini
  • Baldessarini Hugo Boss für Herren

Geschäftszahlen

Im Geschäftsjahr 2005 erzielte die AG einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von 108,2 Millionen Euro. Die Produktion der Anzüge findet unter anderem in eigenen Werken in Metzingen, in der Türkei und den USA statt. 82 Prozent des Umsatzes entfallen dabei auf die bekannte Herrenmarke Boss Black. Weitere Marken sind Boss Selection, Boss Black Woman, Boss Orange, Boss Green, die betont jugendliche Marke Hugo und die exklusive Marke Baldessarini. Weltweit betreibt Hugo Boss 145 eigene Shops (Stand: 2005). Des Weiteren werden Lizenzen für Brillengestelle, Düfte und Uhren vergeben. Schuhe und Lederwaren werden neuerdings selbst hergestellt.

Anteilseigner

Anteil Anteilseigner
50,91% (78,76% Stimmrecht) Valentino Fashion Group S.p.A.
49,09% (21,24% Stimmrecht) Streubesitz

Stand: Mai 2006 [1]

Kultursponsor

Die Hugo Boss AG engagiert sich seit langem im Bereich Kultur. Sie finanziert seit 1996 alle 2 Jahre den vom Guggenheim Museum verliehenen Hugo Boss Prize. Darüber hinaus fördert die AG internationale zeitgenössische Ausstellungen, unter anderem eine Ausstellung von Dennis Hopper im Jahre 2001. Ebenso besteht seit längerem eine intensive Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen. So wurden seit 1999 diverse Aufführungen ausgestattet.

Sportsponsor

Motorsport

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert besteht die Partnerschaft zwischen der Hugo Boss AG und dem Formel-1-Team McLaren Mercedes. Außerdem unterstützt die AG das Team Penske Racing in der US-amerikanischen Indy Racing League und Jürgen Alzen Motorsport in der VLN.

Boxen

Seit 2002 ist die AG in einer engen Partnerschaft mit den Boxbrüdern Wladimir und Vitali Klitschko.

Segelsport

Seit 2004 ist die Hugo Boss AG Hauptsponsor der Open-60-Yacht "HUGO BOSS".

Golf

Als Golf Sponsor trat die AG erstmals im Jahr 1985 auf. Es wurden z.B. Bernhard Langer und Severiano Ballesteros ausgestattet.

Fußball

Im Bereich Fußball ist die AG mit dem FC Bayern München, dem VfB Stuttgart, Chelsea FC, Manchester United FC, dem AC Mailand, Red Bull Salzburg und der deutschen Nationalmannschaft aktiv.