Zum Inhalt springen

Landkreis Alzey-Worms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2003 um 15:10 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk:Rheinhessen-Pfalz
Verwaltungssitz:Alzey
Fläche:588 km²
Einwohner:127.400 (2001)
Bevölkerungsdichte:217 Ew./km²
KFZ-Kennzeichen:AZ
Website:kreis-alzey-worms.de
Karte

Der Landkreis Alzey-Worms ist ein Kreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er ist umgeben vom Kreis Groß-Gerau (Hessen), der Stadt Worms und den Landkreisen Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen.

Geographie

Der Landkreis ist nach der Stadt Worms benannt, (welche im Südosten des Kreises liegt, aber nicht dem Kreis angehört) und der Stadt Alzey dem Verwaltungssitz des Kreises. Der Rhein ist die östliche Kreisgrenze und gleichzeitig die Landesgrenze zu Hessen. Von hier aus breitet sich das Alzeyer Hügelland in Richtung Westen aus bis an die nordöstlichen Ausläufer des Pfälzer Waldes. Der westliche Teil des Kreises ist eine felsige Waldlandschaft, auch Rheinhessische Schweiz genannt.

Geschichte

Das Gebiet war in römischer Zeit Teil der Provinz Germania superior. Die Städte Worms und Alzey gehen auf römische Lager. Im Mittelalter gehörte die Region zur Pfalz. Nach der französischen Übernahme (1797-1814) war sie als Rheinhessen Teil des Großherzogtums Hessen. 1835 wurden die beiden Kreise Alzey und Worms gebildet. Nach der Kreisreform 1969 wurden beide Kreise zum neuen Landkreis Alzey-Worms vereinigt.

Wappen

Datei:Alzey worms coa.png

Beschreibung:
Im geteilten Schild oben ein nach rechts liegender roter Drache in Gold mit erhobener rechter Pranke, unten eine schräg liegende, goldene Fiedel in Rot (Wappen-Genehmigung 25.1.1970)
Bedeutung:
Der Drache, Sinnbild des Drachtentöters Siegfried, war das Hauptmotiv des ehemaligen Wormer Kreiswappens und die Fiedel weist auf Volker von Alzey hin.

Verkehr

Durch das Kreisgebiet führen die Bundesautobahnen A 61 Ludwigshafen-Koblenz und A 63 Kaiserlsautern-Mainz. Beide kreuen sich am Autobahnkreuz Alzey. Der Kreis wird ferner von den Bundesstraßen B 271 und B 420 durchzogen.

Städte und Gemeinden

Verbandsfreie Städte und Gemeinden

  1. Alzey, Stadt
  2. Osthofen, Stadt

Sonstige Städte sind nicht vorhanden.


Verbandsgemeinden (67 Ortsgemeinden)

  1. Alzey-Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim)
  2. Eich (Alsheim, Eich, Gimbsheim, Hamm am Rhein, Mettenheim)
  3. Monsheim (Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein, Wachenheim)
  4. Westhofen (Bechtheim, Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim, Westhofen)
  5. Wöllstein (Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim, Wendelsheim, Wöllstein, Wonsheim)
  6. Wörrstadt (Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertsheim, Wörrstadt)

Internet-Adressen

Offizielle Seite des Landkreises Alzey-Worms