Oimjakon
Oimjakon (russisch Оймякон) ist ein Ort in Nordostsibirien, in der Republik Sacha (Russland), hat rund 800 Einwohner und gilt als "der Kältepol aller bewohnten Gebiete der Erde".
Geographie
Oimjakon liegt ungefähr 640 km nordöstlich der Großstadt Jakutsk im Hochland von Oimjakon im Tal des Flusses Indigirka auf ca. 750 m über NN. Die Stadt liegt zwischen dem langgestreckten Werchojansker Gebirge und dem Tscherskigebirge. Die das Hochland nach Süden abschließende Bergkette verhindert den Zufluss wärmerer Luftmassen.
135 Kilometer südwestlich von Oimjakon befindet sich der Mus Chaja, der höchste Berg des Werchojansker Gebirges.
Temperaturen

Obwohl Oimjakon etwa 2900 km vom Nordpol entfernt ist, werden hier (Station im Dorf Tomtor, 30 km südöstlich) oftmals die niedrigsten Temperaturen aller bewohnten Gebiete der Erde (Kältepol aller bewohnbaren Gebiete der Erde, siehe Hochland von Oimjakon) gemessen. Die Extremwerte werden unter anderem durch die topographischen Bedingungen in diesem Hochland begünstigt. Die offiziell tiefste gemessene Temperatur war 1926 mit -72,0 °C. Nicht offiziell anerkannt ist die 1916 gemessene Temperatur von -81,2 °C.
Im Sommer kann es dagegen bis +35 °C warm werden, womit also Temperaturdifferenzen von über 100 °C in einem Jahr möglich sind.
Quellen
- ↑ Geoklima 2.1